Grafschaft-Pfad

Die Manderscheider Burgen

Die Manderscheider Burgen

„Sahnehäubchen unter den Vulkaneifel-Pfaden“ nannte ein Prospekt den Grafschaft-Pfad. Das können wir nicht bestätigen: Der Grafschaft-Pfad ist eine große Schüssel Schlagsahne, man kann gar nicht genug davon kriegen! Am Ziel wollten wir gleich wieder los! Großes Wanderkino, ja, das ist dieser Weg. Die Stars sind die schroffen Felsenpfade, das Liesertal, die Manderscheider Burgen, das Falbachtal und die zahlreichen Aussichtpunkte.

Die Beschreibung des Weges finden Sie im EifelPfadFinder, dort auch die Highlights der Tour. Lassen Sie sich in Facebook durch einige Fotos inspirieren. Dieser Wanderweg ist eine Offenbarung.

Zu unserem Fotobericht vom 09. Oktober 2019 in Facebook.

Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Süd) | Kommentare deaktiviert

Morgennebel über dem Schalkenmehrener Maar

09:33 Uhr – Nur wenige Nebelschwaden sind noch zu sehen

09:33 Uhr – Nur wenige Nebelschwaden sind noch zu sehen

Eine gute Stunde haben wir verfolgt, wie der Nebel über dem Schalkenmehrener Maar sich auflöste und uns einen herrlichen Sonnentag präsentierte. Wir haben die Veränderungen minutiös aufgezeichnet, um Sie an der Entwicklung teilhaben zu lassen.

Unsere Fotos hierzu sehen Sie in Facebook.

Veröffentlicht unter Landschaften | Kommentare deaktiviert

Ahrsteig – 7. Etappe / Von Bad Neuenahr nach Sinzig

Sinzig: die Katholische Pfarrkirche "St. Peter"

Sinzig: die Katholische Pfarrkirche “St. Peter”

Vom Bahnhof Bad Neuenahr führt ein gelber Zuweg durch die Fußgängerzone, am Ahrufer entlang und sodann über Waldpfade hinauf zur Paradieswiese. Dort erreicht man den eigentlichen Ahrsteig. Die Schlussetappe ist abwechslungsreich: Wald-, Feld- und Wiesenwege wechseln einander ab, Aussichtspunkte bieten weite Blicke in das Ahrtal und die Rheinebene bis hin zum Siebengebirge. Einkehrmöglichkeiten bestehen in Ehlingen und auf der Strecke im Ausflugslokal Winzerhäuschen (Mittwoch bis Samstag) und dem „Ännchen“ sowie der Hütte am Feltenturm. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ahr, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Mosel-Camino – Pilgern direkt ins Himmelreich

Startpunkt des Mosel-Camino: Burg Stolzenfels bei Koblenz

Startpunkt des Mosel-Camino: Burg Stolzenfels bei Koblenz

Darauf haben Pilger schon lange gewartet: Für das Seelenheil braucht man sich nicht auf die etwa 2100 km lange Pilgerreise von der Mosel bis nach Santiago de Compostela in Spanien zu begeben. Der Mosel-Camino weist Wanderern und Pilgern den Weg direkt ins Himmelreich. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hunsrück, Mosel | Kommentare deaktiviert

Teuflisch – Das Naturschutzgebiet „Ahrschleife bei Altenahr“

Blick ins Ahrtal

Blick ins Ahrtal

Dem Teufel begegnen wir mehrfach auf dieser kurzen, aber an manchen Stellen teuflisch steilen Runde von 8,4 km (379 Hm): am Teufelsloch, an der Teufelslei und auf dem Weg als „Waldteufel“. Glücklicherweise liegt in der Mitte unserer Wanderung die Engelsley, für unseren seelischen Beistand ist also gesorgt.

Der Weg mit hohem Pfadanteil ist ideal für einen kurzen Nachmittag, an dem man nach der Wanderung den Tag in einem der Cafés an der Ahr ausklingen lassen möchte. Man braucht festes Schuhwerk, die schroffen Felspfade erfordern Trittsicherheit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ahr, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Traumpfad Bergheidenweg

Traumpfad Bergheidenweg

Traumpfad Bergheidenweg

Über die gesamte Eifel verteilt findet man eine Vielzahl schöner (Wacholder-) Heideflächen. Erst kürzlich stellten wir hier die Drover Heide  und den Geopfad Vinxtbachtaler  vor.

Vor wenigen Tagen nun waren wir auf dem Traumpfad Bergheidenweg. Unsere Fotos finden Sie in Facebook.

Informationen zu dieser Wanderung mit Karte zum Drucken, 3D-Flug und GPS-Track finden Sie im EifelPfadFinder und natürlich auch auf der Homepage der Traumpfade.

Veröffentlicht unter Traumpfade, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

125 Jahre Eifelverein – 25 Jahre Ortsgruppe Untermosel – Bezirkswandertag am 25. August 2013 in Kobern-Gondorf

Blick auf Kobern-Gondorf

Blick auf Kobern-Gondorf

 

Festvortrag des Vorsitzenden der Eifelverein Ortsgruppe Untermosel, Professor Dr. Wolfgang Schmid, anlässlich der Jubiläumsveranstaltung dieser Ortsgruppe am 25. August 2013

 

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifelverein, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Welterbestätte Jagdschloss Falkenlust in Brühl im Abendlicht

Jagdschloss Falkenlust

Jagdschloss Falkenlust

Die Schlösser Brühl – Schloss Augustusburg und Jagdschloss Falkenlust gehören zum Weltkulturerbe. Informationen finden Sie auf der Homepage der Schlösser Brühl.

Im März haben wir Schloss Augustusburg im Lichterspiel der einsetzenden Dämmerung vorgestellt.

Gestern Abend nun besuchten wir das Jagdschloss Falkenlust. Unseren Fotobericht finden Sie in Facebook.

Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Nachtaufnahmen, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Geopfad Vinxtbachtaler

Der Aussichtsturm auf dem Weiselstein.

Der Aussichtsturm auf dem Weiselstein.

Wenn Sie die Heide blühen sehen wollen, dann ist diese Wanderung für Sie genau richtig. Der Weg führt von Königsfeld stetig hinauf bis zum Gipfel- und Höhepunkt der Tour, dem Aussichtsturm auf dem Weiselstein. Er berührt dabei zahlreiche Wacholderheiden und Vogelschutzgebiete und gewährt immer wieder schöne Blicke über die Osteifel. Vor dem Weiselstein durchquert man ein ansehnliches Heidegebiet. Die Heide ist zurzeit in voller Blüte, jetzt ist die schönste Zeit für diese Wanderung.

Informationen zu diesem Wanderweg mit Karte zum Drucken, 3D-Flug und GPS-Track finden Sie im EifelPfadFinder.

Unseren Fotobericht gibt es auf Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Traumpfad Eltzer Burgpanorama

Burg E

Burg Eltz

Deutschlands schönster Wanderweg 2013, so sahen es die Wähler. Und er hat es verdient: Das Tal der Elz, schmale Felsenpfade, weite Blicke über die Osteifel und das Maifeld, das sind Glanzlichter dieser Wanderung. Dies alles aber überstrahlt die Burg Eltz, die 850 Jahre alte Ikone der deutschen Burgenromantik. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), Traumpfade | Kommentare deaktiviert