Eine Pariserin wandert in der Eifel

Hélène ist begeistert!

Hélène ist begeistert!

Welche Eifelwanderung bietet man einer jungen Französin an, die schon weit in der Welt herumgekommen und dort auch gewandert ist? Hélène hat in den letzten zehn Jahren in Utah, Kalifornien, Bahrain, Macao und Korea gelebt. Jetzt wohnt sie in Vietnam.

Sicher gibt es vieles, was sie in der Eifel beeindrucken könnte: die Rureifel mit ihren Buntsandsteinfelsen, die Vulkaneifel mit den Maaren, der Laacher See, die Touren in NaturWanderPark delux, das Hohe Venn usw. Unsere Wahl fiel auf den Calmont Klettersteig bei Eller / Bremm an der Mosel.

Wir waren gestern mit ihr dort. Sehen Sie unseren Fotobericht in Facebook.

Informationen zum Calmont Klettersteig (inkl. Karte zum Drucken, GPS-Track, 3D-Flug) finden Sie im EifelPfadFinder.

Veröffentlicht unter Mosel, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

„Zu den schönsten Gipfeln des Siebengebirges“ und …

Die Ruine der Burg Drachenfels im Dunstschleier

Die Ruine der Burg Drachenfels im Dunstschleier

… “Von Rhöndorf auf Gipfel mit herrlichen Ausblicken und zurück entlang an romantischen Bachtälern” war das Motto dieser Wanderung des Eifelvereins Rheinbach am 6. Oktober. 14 Teilnehmer fuhren in Fahrgemeinschaften nach Rhöndorf, dem Startpunkt der Wanderung.

Mit den herrlichen Ausblicken war nichts, es war diesig. Das schmälerte nicht den Spaß an dieser Wanderung: wir hatten nette Gespräche, haben viel gelacht und belohnten uns nach 22 km und 539 Höhenmetern mit Kaffee und Kuchen in einem Café in Röhndorf.

Unseren Fotobericht finden Sie in Facebook, unsere Wanderstrecke  im EifelPfadFinder.

Veröffentlicht unter Rhein, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Schleiden – Panoramaweg

Schloss Schleiden

Schloss Schleiden

Die Umgebung von Schleiden kennen wir wenig, für uns Gelegenheit, die Hirschbrunft auf der Dreiborner Hochfläche mit einer Wanderung in der Nähe zu verbinden. Den Panoramaweg fanden wir im  EifelPfadFinder. Mit 16 km Länge und 400 Höhenmetern für uns das richtige Maß für diesen Nachmittag. Die Wanderung bietet auch einiges am Weg: Pestkapelle, Eifel-Blick Ruppenberg, Jüdischer Friedhof, Kapelle in Kerperscheid, Schloss Schleiden (heute Seniorenresidenz), Schlosskirche mit König-Orgel, Gedenktafel und -stein für den Eifelmaler Albert Larres. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Nord), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Hirschbrunft auf der Dreiborner Hochfläche

Interessierte Beobachter

Interessierte Beobachter

Es ist die Zeit eines dramatischen Naturschauspiels: Hirschbrunft, die Brautschau der Rothirsche. Ihr Werben kann man nahe Dreiborn von der Rothirsch-Aussichtsempore aus verfolgen. Dieses Schauspiel zieht in diesen Tagen Beobachter von nah und fern an. Wir waren gestern dort, unsere Fotos dazu finden Sie in Facebook.

Informationen zur Rothirsch-Aussichtsempore gibt es auf der Website des Nationalparks Eifel.

Veröffentlicht unter Ausflüge, Besichtigungen, Landschaften, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

WanderSpaß bei Ernst

Blick auf Ernst

Blick auf Ernst

Ernst an der Mosel war gestern unser Ziel: eine Bekannte hatte uns Rote Weinbergpfirsiche angeboten. Natürlich verbanden wir die Fahrt mit einer Wanderung.

Unsere Tour haben wir mit dem Tourenplaner des EifelPfadFinders geplant. Das geht ganz einfach, unsere Kurzanleitung erläutert das.

Unsere Strecke führte über den Wanderweg 6 auf die Höhe, durch die Weinberge nach Ellenz-Poltersdorf und auf dem „Erlebnis Moselkrampen“ zurück nach Ernst.

Lassen Sie sich durch unsere Fotos dazu inspirieren, dort eine Wanderung selbst zu planen. Viel Spaß! Die Fotos finden Sie wie immer in Facebook.

Veröffentlicht unter Mosel | Kommentare deaktiviert

NaturWanderPark delux: Felsenweg 6 – Teufelsschlucht

Start am Weilerbacher Schloss

Start am Weilerbacher Schloss

Diesen Wanderweg auf dem Ferschweiler Plateau kennzeichnen imposante Felsformationen, schroffe Schluchten und Klüfte. Wir starteten am Weilerbacher Schloss und folgten dem Felsenweg 6 im Uhrzeigersinn. Ein kurzer, aber lohnender Abstecher führte uns zu den Irreler Wasserfällen.

Informationen zu diesem Wanderweg finden Sie im EifelPfadFinder, unseren Fotobericht in Facebook. Die Homepage des Naturwanderparks delux .

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), Luxemburg, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Kleine Luxemburger Schweiz – Mullerthal-Trail

Blick in das Sauertal

Blick in das Sauertal

Imposante Felsformationen, romantische Bachtäler und Ausblicke auf das Sauertal prägen diese Wanderung. Wir starteten unmittelbar am Hotel in Berdorf, stiegen an gewaltigen Felsformationen vorbei hinunter bis Grundhof, folgten dem Mullertal-Trail bis Mullerthal und folgten ihm dann zurück in Richtung Berdorf. Es war unser erster Besuch in dieser Wanderregion, wir waren beeindruckt.

Den Track des Weges finden Sie im EifelPfadFinder.

Folgen Sie unserer fotografischen Wanderung  in Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), Luxemburg, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Ferienland Cochem: Ballermanns Wanderwelt

Blick von der Brauselay in das Moseltal

Blick von der Brauselay in das Moseltal

„Mosel-Ballermann“ und „das Schmuddelkind an Deutschlands schönstem Fluss, abgewetzt vom Massentourismus, verhunzt vom Nachkriegsbetonbrutalismus, vollgestopft mit Schnitzelparadiesen, Bierkaschemmen, Schlagermusikhöllen und Souvenirramschläden“ nennt J. Strobel y Serra Cochem in seinem Beitrag „Der Schönheit wohnt der Schrecken inne“ im Reiseblatt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 23.08.2013. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mosel, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Vulkaneifel-Pfad: Maare-Pfad

Start in Schalkenmehren

Start in Schalkenmehren

Den Grafschaft-Pfad stellten wir als „Sahnehäubchen unter den Vulkaneifel-Pfaden“ vor, den VulkaMaar-Pfad als deftiges Hauptgericht mit herzhaften Sättigungsbeilagen. Der Maare-Pfad dagegen ist reine Naturkost mit viel Wasser: köstlich und gesund! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Vulkaneifel-Pfad: VulkaMaar-Pfad

Die Manderscheider Burgen, Glanzpunkt auch dieser Tour

Die Manderscheider Burgen, Glanzpunkt auch dieser Tour

War der Grafschaft-Pfad gestern das „Sahnehäubchen unter den Vulkaneifel-Pfaden“, so ist der VulkaMaar-Pfad das deftige Hauptgericht mit herzhaften Sättigungsbeilagen: 26,7 km mit 876 Höhenmeter. Wir nennen einige der Beilagen: das Meerfelder Maar, der Windsborn Kratersee, der Mosenberg, die Wolfsschlucht, die Lieser, die Manderscheider Burgen …

Besonders romantisch: uns brachte die Tour zurück zur Bleckhausener Mühle, dorthin führte uns 1974 wandernd unsere Hochzeitsreise.

Die Beschreibung des Weges finden Sie im EifelPfadFinder, dort auch die Highlights der Tour.

Lassen Sie sich auch zu dieser Wanderung in Facebook durch einige Fotos inspirieren. Unsere Impressionenen vom 5.Mai 2014 finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), Wandertouren | Kommentare deaktiviert