Spiel der Wolken bei einer Wanderung im Taubertal

Spiel der Wolken bei einer Wanderung im Taubertal

Spiel der Wolken bei einer Wanderung im Taubertal

 

Diesen Wolken widmen wir ein eigenes Album; sie waren grandios (und das Beste: es hat nicht geregnet).

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Landschaften | Kommentare deaktiviert

Von Rothenburg ob der Tauber ins Liebliche Taubertal

1 (2)Diese Wanderung führte uns am 20. Mai 2013 von Rothenburg ob der Tauber in das Liebliche Taubertal. 30 Rundwanderungen im Taubertal findet man hier: http://www.liebliches-taubertal.de/showpage.php?WANDERN%2FRundwanderungen&SiteID=121 . Wir wählten die Wanderung Nr. 39.

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook

Veröffentlicht unter Bayern | Kommentare deaktiviert

Nürnberg an einem Tag

Die Kaiserburg

Die Kaiserburg

Wir kannten Nürnberg nicht, die Rückfahrt von unserer Frauenschuh-Tour bot die Gelegenheit zu einem Besuch. Wir hatten nur wenige Stunden, das war knapp. Die Stadt hat viel zu bieten, wir waren beeindruckt. Wir werden wiederkommen.

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Bayern, Stadtbesichtigungen | Kommentare deaktiviert

Zum Frauenschuh nach Lichtenegg (Oberpfalz)

1Ziel unserer Tour war nicht ein Outlet-Center mit Schuhmeile, sondern ein Naturschutzgebiet tief in der Oberpfalz mit einer besonderen Attraktion: dem Frauenschuh. Diese Orchideenart blüht von Ende Mai bis Anfang / Mitte Juni. In diesem Jahr entwickelt sich die Natur allgemein verzögert, so waren wir Mitte Mai zu früh dran. Der Frauenschuh braucht noch 14 Tage, Anfang Juni wird er voll erblüht sein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bayern, Orchideen, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

UND TÄGLICH BLOGGT DAS MURMELTIER …

… Oder: Warum ich (noch?) nicht blogge.

Um es vorweg zu nehmen: ich bewundere Blogger, insbesondere jene, die Wandern und Bloggen verbinden. Sie sind die Botschafter, die Menschen zum Wandern anregen und Leidenschaften wecken. Ich bewundere sie, weil sie die Kraft haben, sich nach einer langen Tagestour oder einem fordernden Wanderwochenende hinzusetzen und der Welt voller Freude von ihren Eindrücken zu berichten. Ich bewundere sie, weil ich das nicht kann. Ich bin Genusswanderer, ich genieße die Tour, aber ich habe nicht die Power, dann noch darüber zu schreiben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heiteres | Kommentare deaktiviert

Schalkenmehrener Maar – 4 Jahreszeiten

Am Schalkenmehrener Maar

Am Schalkenmehrener Maar

Das Schalkenmehrener Maar zieht uns immer wieder an: selbst bei wechselhaftem Wetter zeigte es sich gestern (12. Mai 2013) in seiner ganzen Schönheit. Hier einige Fotos von unserem Spaziergang um das Schalkenmehrener und das Weinfelder Maar.

Unsere Eindrücke aus 4 Jahreszeiten geben die folgenden Fotos wieder:  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften | Kommentare deaktiviert

Nicht die übliche Ley(er): von Hatzenport nach Pommern

Aufstieg aus dem Tal kurz hinter Hatzenport

Aufstieg aus dem Tal kurz hinter Hatzenport

Wenn Sie Körper und Seele etwas Gutes tun wollen: folgen Sie dieser Tour. Auf 19 km Länge mit 821 Höhenmetern Anstieg bleibt Ihr Körper 6 Stunden auf der Betriebstemperatur, die Herz und Kreislauf gut tut. Die Seele werden die wechselnden Eindrücke der Natur – felsige Pfade, offene Felder mit weiten Blicken, Buchsbaumwald, Moselblicke – und mehrere Kulturdenkmäler erwärmen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mosel, Traumpfade | Kommentare deaktiviert

Kreuzbergschleife durch das Sahrbachtal

1 (2)Unsere Tour führt von der Burg Kreuzberg an der Ahr über einen steilen, schroffen Felsenpfad auf den Bergrücken zwischen Vischeltal und Sahrbachtal und vorbei am Schildkopf über Krälingen nach Kirchsahr. Besonders reizvoll auf der ersten Hälfte der Tour ist der Felsenpfad, der Trittsicherheit und Kondition erfordert. Vor Krälingen und im Bereich von Häselingen verläuft der Wanderweg kurzzeitig auf der K31. Die K31 ist wenig befahren, dieser Abschnitt schmälert nicht den Reiz der Tour. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ahr, Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert

Auf dem Rheinsteig von Rheinbrohl nach Leutesdorf

Blick vom Rheinufer auf Burg Rheineck

Blick vom Rheinufer auf Burg Rheineck

Unsere Tour folgte dem Rheinsteig von Rheinbrohl nach Leutesdorf. Wir starteten allerdings bereits an der Touristinformation in Bad Breisig, spazierten am Rhein entlang, nahmen die Autofähre nach Rheinbrohl und stiegen dort in den Rheinsteig. (Dieser Prolog ist nicht zu empfehlen). Die Wanderung war– wegen der Anstiege in praller Sonne und der hohen Temperatur / 25 ° – anstrengend, wegen der vielen Blicke in das Rheintal aber lohnenswert. Hier unsere Eindrücke.

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Rhein | Kommentare deaktiviert

Auf dem Eifelsteig von Gerolstein nach Hillesheim

IMG_9332 Kopie

Die Gerolsteiner Dolomiten

„Eine tolle Tour“ sagte sie, als ich sie in Hillesheim in Empfang nahm. Ursula hatte den Eifelsteig-Abschnitt zwischen Gerolstein und Hillesheim getestet, während ich an der Frühjahrstagung des Eifelvereins teilnahm.

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), Wandertouren | Kommentare deaktiviert