„Strohner Schweiz“ – Durchbruchstal der Alf – Naturdenkmal

„Strohner  Schweiz“ - Durchbruchstal der Alf - Naturdenkmal

„Strohner Schweiz“ – Durchbruchstal der Alf – Naturdenkmal

Unsere gestrige Wanderung führte uns in die „Strohner Schweiz“. So wird das Alfbachtal allgemein wegen der steil abfallenden Hänge und wildromantischen Landschaft genannt. Im Laufe von zentausenden von Jahren hat sich die Alf einen tiefen Einschnitt in den Basaltstrom des Vulkans “Wartgesberg” gegraben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Landschaften, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Partnerweg des Eifelsteiges: Klosterroute (Ein Versuch)

Burg Monschau

Burg Monschau

 

 

Heute wollten wir Ihnen die Klosterroute bei Monschau vorstellen; es blieb bei dem Versuch, wir haben die Tour nach der Hälfte der Strecke abgebrochen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Nord), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Traumpfad Förstersteig im Frühsommer

Schloss Bürresheim

Schloss Bürresheim

Wir sind schon im Herbst und Winter auf dem Förstersteig gewandert. Im Wechsel der Jahreszeiten zeigt er jeweils ein anderes Gesicht. Gestern haben wir ihn im Frühsommer kennengelernt. Er wirkte jung und frisch. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), Traumpfade, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Orchideen zwischen Bürvenich und Berg

Weißes Waldvögelein

Weißes Waldvögelein

Die Eifel ist eine Orchideen-Schatzkammer. Unsere gestrige Exkursion führte in die Region um Bürvenich und Berg. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Orchideen, Pflanzen | Kommentare deaktiviert

Orchideen auf Muschelkalkkuppen bei Zülpich

Hängender Mensch

Hängender Mensch

Orchideen in der Natur haben etwas Faszinierendes, wohl weil sie selten sind. Wir inspizierten gestern einen Bestand nahe Zülpich. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Orchideen, Pflanzen | Kommentare deaktiviert

Seltene Flora auf Kalkkuppen in der Eifel

Blick auf Eschweiler

Blick auf Eschweiler

Unsere gestrige Wanderung führte auf der Suche nach heimischen Orchideen in den Großraum Bad Münstereifel. Hier sind einige Ergebnisse unserer Suche. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Orchideen, Pflanzen | Kommentare deaktiviert

Mosel Camino – Halbmarathon: Karden – Beilstein – Cochem

Stiftskirche St. Castor in Karden, der spirituelle Startpunkt

Stiftskirche St. Castor in Karden, der spirituelle Startpunkt

Das hört sich fordernder an, als es ist: zwar reicht die Strecke für den Halbmarathon (26,2 km), der Höhenunterschied ist auch ansehnlich (752 m Anstieg), aber unser Wandertempo von 4,3 Stundenkilometern ließ uns die Strecke ganz entspannt bewältigen (im Gegensatz zu einem „richtigen“ Halbmarathon. Es waren 2 Teilnehmer am Start, daher gab es nur Gewinner: Ursula bei den Damen, mich bei den Herren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mosel, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Ein Nachmittag im „Wanderparadies“ Lampertstal

Pfad ins Lampertstal

Pfad ins Lampertstal

Nur wenige Kilometer südlich von Blankenheim – nahe den Ortschaften Alendorf und Ripsdorf erstreckt sich das Lampertstal, ein Wanderparadies. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Orchideen – auch sie leiden unter dem Wetter

1 (2)Nach unserer Jubiläumsfeier besuchten wir gestern ein Naturschutzgebiet nahe Prüm.

Dort fanden wir ein reiches Vorkommen an Orchideen. Leider hatten Kälte und Regen diesen Schönheiten arg zugesetzt.

Wir hoffen, die kommenden, hoffentlich wärmeren Tage verschaffen diesen einheimischen Schätzen einige Erholung.

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook:

Veröffentlicht unter Orchideen | Kommentare deaktiviert

125 Jahre Eifelverein – große Geburtstagsfeier in Prüm

Der Hahnplatz mit der Basilika im Hintergrund, zentraler Ort der großen Geburtstagsparty.

Der Hahnplatz mit der Basilika im Hintergrund, zentraler Ort der großen Geburtstagsparty.

Großer Bahnhof: Hunderte von Gratulanten gaben dem Eifelverein bei seiner Geburtstagsfeier am 25. Mai 2013 in Prüm die Ehre. Gefeiert wurde morgens beim großen Festakt (Festredner Manuel Andrack), abends beim Heimatabend mit Historienspiel, tagsüber mit einem abwechslungsreichen Programm auf dem Hahnplatz und begleitend dazu verschiedene Ausstellungen. Dazu gab es ein reichhaltiges Wanderprogramm.

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Eifelverein | Kommentare deaktiviert