Der Römerpfad bei Butzweiler

Hängebrücke im Butzerbachtal

Hängebrücke im Butzerbachtal

Der Premiumwanderweg „Römerpfad“ zwischen Butzweiler und Kordel – etwa 10 km nördlich von Trier gelegen – bietet auf knapp 10 km Länge (491 Höhenmeter) eine Fülle von Sehenswürdigkeiten: Ein römisches Kupferbergwerk, eine spätrömische Langmauer, eine keltische Fliehburg, die Genovevahöhle, die Klausenhöhle, die Geyersley, die Burg Ramstein und als Höhepunkt das wildromantische Butzerbachtal mit Wasserfällen, Stegen, Leitern und einer 30 m langen Hängebrücke.

Der Weg verläuft weitgehend durch Wald oder am Waldrand entlang, so waren 30° C gestern gut zu ertragen.

Unsere Fotoimpressionen finden Sie bei Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Süd) | Kommentare deaktiviert

Auf dem Kirschkernsteig

Auf dem Kirschkernsteig

Auf dem Kirschkernsteig

Bei der Hitze verzichten wir auf längere Touren. An unserem Haus gibt es einen Pfad mit herrlichen Aussichten, allerdings ist der Gipfel nur über Leitern zu erreichen. Das setzt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.

Für diesen Steig braucht man keinen Track im EifelPfadFinder.

Veröffentlicht unter Heiteres | Kommentare deaktiviert

Tour de Moselle

Start und Ziel: Cochem

Start und Ziel: Cochem

Diese kleine Schleife von Cochem auf der rechten Moselseite entlang bis Senheim und auf der anderen Seite zurück ist das Richtige für einen Nachmittag, an dem man sich viel Zeit für Ortsbesichtigungen nehmen möchte. Sie eignet sich für das Peloton ebenso wie für ein Einzelzeitfahren. Wir bildeten eine zweiköpfige Ausreißergruppe; abseits vom Hauptfeld konnten wir gestern diese Runde bei herrlichem Wetter genießen.

Die ebene Strecke von 37 km auf gut ausgebauten Radwegen ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Zurzeit verläuft der Abschnitt Valwig – Bruttig noch auf der Straße; diese Lücke sollte kurzfristig geschlossen werden, der Radweg ist bis auf die letzten ca. 100 m fertig gestellt.

Unsere Fotoimpressionen finden Sie bei Facebook.

Veröffentlicht unter Fahrradtouren | Kommentare deaktiviert

Wandern – gestern, heute, morgen

Wandern im Wandel

Wandern im Wandel

Wandern im Wandel: Die Romantik des Wanderns kommt bei dem gusseisernen Wegweiser zum Ausdruck; das war Wandern vor vielleicht 100 Jahren. Wandern heute, das ist „betreutes Wandern“ mit kompletter Information auf Wegweisern und Tafeln, Broschüren und Internetplattformen. Wandern morgen (es hat schon begonnen) heißt: selbstbestimmtes Wandern. Man plant die Touren selbständig mit einem Tourenplaner und durchstreift das Gelände auf dem selbst festgelegten Weg; die gute, alte Wanderkarte 1:25.000 aber bleibt – dem technologischen Wandel zum Trotz – immer dabei! 

Der Tourenplaner des Eifelvereins ist der EifelPfadFinder. Wanderkarten kann man beim Eifelverein online bestellen (Mitglieder erhalten sie zum Sonderpreis versandkostenfrei).

Der Eifelverein bildet eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, mit denen man sich über dieses schöne Hobby austauschen kann.

Veröffentlicht unter Eifelverein | Kommentare deaktiviert

Traumpfad Waldseepfad Rieden

Die Traumpfade zeigen Flagge, im Hintergrund der Laacher See.

Die Traumpfade zeigen Flagge, im Hintergrund der Laacher See.

Der Riedener Waldsee und die 360° Panoramasicht vom Sendeturm des Gänsehalses auf die Vulkaneifel und das Neuwieder Becken sind die Glanzpunkte dieser Wanderung. Mit 14,2 km Länge und 466 Höhenmetern bietet sie gerade die rechte Dosis für eine Halbtagestour. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Traumpfade, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Manderscheid – Eldorado für Wanderer

Die Manderscheider Burgen

Die Manderscheider Burgen

Die Umgebung von Manderscheid ist ein Eldorado für Wanderer.

Die neu angelegten „Partnerwege Vulkaneifel-Pfade“  (Manderscheider Burgenstieg, VulkaMaar-Pfad, Grafschaft-Pfad) bieten Rundwanderungen zwischen 6 und 27 km, auf denen man das Panorama der Manderscheider Burgen, das wild-romantische Liesertal sowie Bachläufe, Naturschutzgebiete und das Meerfelder Maar erleben kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Dem Apollofalter auf der Spur – Von Cochem auf dem Apolloweg nach Beilstein

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Wir waren alarmiert: „Extremfrost: Apollofalter vom Aussterben bedroht“ titelte volksfreund.de am 14. März 2013. Er gab damit die Einschätzung der Lage von Dr. Detlef Mader nach dem Extremfrost im Frühjahr vergangenen Jahres wieder. Detlef Mader untersucht wissenschaftlich die „mondbezogene Populationsdynamik … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert

Nette Menschen beim Deutschen Wandertag (Nachlese)

1

 

Beim 113. Deutschen Wandertag in Oberstdorf wurden wir von vielen, netten Menschen herzlich aufgenommen.

Fotos von Ihnen findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Bayern | Kommentare deaktiviert

Schnäppchen – 56 Prozent bei Wanderschuhen

IMG_5401Fragen Sie schon mal Ihren Zahnarzt vor der Zahnreinigung oder den Hausarzt bei der Vorsorge nach einem Rabatt? Sind Sie mit 10% Preisnachlass bei Wanderschuhen unzufrieden. Dann ist der Tipp für Sie: 56 Prozent Preisnachlass bei Wanderschuhen! So geht’s:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heiteres, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Alpenflora

Narzissenblütiges Windröschen

Narzissenblütiges Windröschen

 

Wir waren für einige Tage zum 113. Deutschen Wandertag in Oberstdorf.  Fotos von Alpenblumen, die wir auf unseren Wanderungen gesehen haben, zeigen wir in Facebook.

Veröffentlicht unter Pflanzen, Wandertouren | Kommentare deaktiviert