Blankenheim

Burg Blankenheim

Burg Blankenheim

Unsere Wanderung auf der 1. Etappe des Ahrsteigs nutzten wir zu einem kurzen Stadtrundgang durch Blankenheim. Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Die Stadt bietet ein dichtes Netz an Wanderwegen, einige Weitwanderwege des Eifelvereins verlaufen durch den Ort: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtbesichtigungen, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Hochsommer bei Burg Olbrück und Rodder Maar

Burg Olbrück vom Rodder Maar aus gesehen

Burg Olbrück vom Rodder Maar aus gesehen

Der Vulkanpark Brohltal / Laacher See  bietet eine Reihe schöner Wanderwege (siehe hierzu z.B. http://www.brohltal-tourismus.de/sport–freizeit/index.html ). Der Geopfad Olbrücker Burgpanorama (Mittleres Brohltal) (Route M) führt um die Burg Olbrück, das Rodder Maar und den Königssee. Eine rein GPS-geführte Tour (Arkadische Landschaften um Burg Olbrück)bietet Natur Aktiv Erleben an: http://www.naturaktiverleben.de/?IndexTour=9

Wir waren gestern auf einer Variante um Burg Olbrück, Rodder Maar und Königssee unterwegs. Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Süd) | Kommentare deaktiviert

Rheinauhafen Köln

Köln, Rheinauhafen

Köln, Rheinauhafen

Auf dem Gelände einer ehemaligen Hafenanlage ist am Rheinauhafen in Köln ein Ensemble von Büro-, Geschäfts-  und Wohngebäude von grandioser Architektur entstanden. Vor einigen Jahren noch Industriebrache ist das Gelände heute ein touristischer Anziehungspunkt. Der Gegensatz von Modernem aus Glas, Edelstahl und futuristischer Form einerseits und altem Bestand der ehemaligen Hafenanlage andererseits zieht den Besucher in seinen Bann.

Wir haben das Gelände vor einiger Zeit in Nachtaufnahmen vorgestellt. Vorgestern waren wir tagsüber da, hier sind unsere Eindrücke. Unser Weg verläuft von der Hohenzollernbrücke am Rhein entlang bis zur Südbrücke und zurück (6,2 km). Sehen Sie hierzu Informationen im EifelPfadFinder: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=101340492&tab=TourTab.

Unsere Fotoimpressionen finden Sie bei Facebook.

Veröffentlicht unter Stadtbesichtigungen, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Jungferweiher, Ulmen

Jungferweiher, Ulmen

Jungferweiher, Ulmen

 

 

Ulmen ist Ausgangspunkt für eine Reihe schöner Wanderungen.

 

 

Streckenwanderungen führen auf dem Karolingerweg von Ulmen nach Cochem und Daun: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=4075283&tab=TourTab .

Die 5. Etappe des Vulkanweges führt von Ulmen nach Gillenfeld: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=4112725&tab=TourTab

Der Vulkaneifel-Pfad: Maare & Thermen Pfad verläuft von Ulmen nach Bad Bertrich: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=3058285&tab=TourTab

Die Ortsgruppe Ulmen des Eifelvereins bietet eine Rundwanderung über 24,5 Kilometer an: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=4505968&tab=TourTab

Wir haben nach einer Wanderung an der Mosel einen Stopp in Ulmen eingelegt und sind eine halbe Stunde um den Jungferweiher spaziert.

Unsere Fotoimpressionen finden Sie bei Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Süd) | Kommentare deaktiviert

Klosterpfad durch das Enderttal

Maria Martental

Maria Martental

Wer Ruhe und Abgeschiedenheit von der Hektik des Alltags sucht, findet sie für einige Stunden im Enderttal. Die wildromantische Endert, der Wasserfall „Rausch“, das Kloster Maria Martental und die Mühlen im Tal hinterlassen die prägenden Eindrücke dieser Wanderung.

Wir parken das Auto am Bahnhof Kaisersesch und nehmen den Weg über die Höhe an Breitenbruch vorbei nach Maria Martental in das Enderttal. Im Tal folgen wir der Markierung des Karolingerweges (Schwarzer Winkel auf weißem Spiegel) bis Cochem.

Von Cochem (Endertplatz) aus fährt der Bus alle 2 Stunden zurück nach Kaisersesch. Fahrplanauskunft: http://www.vrminfo.de/

Informationen zu dieser Wanderung finden Sie im EifelPfadFinder: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=101318100&tab=TourTab , unsere Fotoimpressionen bei Facebook,

Veröffentlicht unter Mosel, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

„Vulkanpfad“, ein Traumpfad in der Osteifel

Spuren des Vulkanismus in der Osteifel

Spuren des Vulkanismus in der Osteifel

 

Klein aber fein! Eine unterhaltsam lehrreiche Zeitreise in die Welt des Vulkanismus mit vielen Schautafeln bietet dieser Traumpfad auf 6,6 km (234 Höhenmeter). 2 Stunden werden offiziell für den Weg veranschlagt, aber wer sich alles genau ansehen möchte, braucht leicht die doppelte Zeit.

 

Unsere Fotoimpressionen finden Sie bei Facebook, alle wichtigen Informationen zu diesem Traumpfad hier: http://www.traumpfade.info/traumpfade-rhein-mosel-eifel/eifel/vulkanpfad/

Veröffentlicht unter Traumpfade, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Die „Rausch“, Wasserfall im Tal der Wilden Endert

Die "Rausch"

Die “Rausch”

Man erreicht sie auf halber Strecke zwischen Ulmen und Cochem bei Maria Martental. Durch das Tal führt der Karolingerweg, Hauptwanderweg Nr. 15 des Eifelvereins.

Dieser Hauptwanderweg verbindet die Mosel von Cochem aus durch das wildromantische Enderttal mit der zentralen Vulkaneifel, geht über Ulmen nach Daun zum Nerother Kopf, überquert in Mürlenbach das Kylltal und führt durch prächtige Wälder zu der berühmten Abteistadt Prüm.

Informationen gibt es im EifelPfadFinder: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=4075283&tab=TourTab

Veröffentlicht unter Eifel (Süd) | Kommentare deaktiviert

Traumpfade-Star

Traumpfade-Star

Traumpfade-Star

 

26 Traumpfade und der Streuobstwiesenweg: gestern haben wir das letzte Kreuz gemacht. Das Foto zeigt den Blick vom Vulkanpfad auf Mayen.

Unsere Fotobeiträge finden Sie regelmäßig bei Facebook.

Veröffentlicht unter Traumpfade | Kommentare deaktiviert

Ein Schmetterlingspfad im Urfttal

Kaisermantel

Kaisermantel

Die Schmetterlingsfauna im Urfttal ist besonders artenreich, mehr als 60 Tagfalterarten und Widderchen soll es dort geben. Im Juli / August ist eine gute Zeit, mit der Kamera auf die Jagd zu gehen. Besonders erfolgreich ist man auf dem Schmetterlingspfad zwischen Urft und Nettersheim. Lichter Kiefernwald, blütenreiche Wegränder und Kalkhalbtrockenrasen sind eng miteinander verzahnt und geben Schmetterlingen in allen Lebensabschnitten die Nahrung, die sie brauchen.

Wir schlagen Ihnen hierzu eine Rundwanderung von Urft nach Nettersheim und im Bogen zurück nach Urft vor. Der Weg verläuft teilweise auf dem Römerkanal-Wanderweg und auf dem Eifelsteig.

Einzelheiten finden Sie im EifelPfadFinder, unsere Fotoimpressionen in Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Schmetterlinge, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Radtour: Lahnstein – Bad Ems

Burg Stolzenfels

Burg Stolzenfels

Eine kurze Fahrradtour (Hin- und Rückweg 27 km) entlang Rhein und Lahn. Die Tour startet bei Maximilians Brauwiesen in Lahnstein (Didierstrasse 25, 56112 Niederlahnstein/Industriegebiet Nord) und führt bis ins Kurgebiet von Bad Ems. Wir nutzten einem Termin in Koblenz am letzten Samstag für diese anschließende Abwechslung.

Die Streckenführung findet man im EifelPfadFinder: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=101296094&tab=TourTab

Unsere Fotoimpressionen finden Sie bei Facebook.

Veröffentlicht unter Fahrradtouren, Wandertouren | Kommentare deaktiviert