Alle Beiträge
- Allgemeines (104)
- Eifel-Geschichte(n) (9)
- Eifelverein (83)
- Gastgeber (2)
- Heiteres (13)
- Ausflüge, Besichtigungen (266)
- Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur (107)
- Landschaften (56)
- Nachtaufnahmen (35)
- Natur (93)
- Pflanzen (61)
- Orchideen (42)
- Schmetterlinge (22)
- Tiere (11)
- Pflanzen (61)
- Stadtbesichtigungen (61)
- Fahrradtouren (13)
- Luxemburg (12)
- Video (3)
- Wandertouren (707)
- Ahr (51)
- Bayern (12)
- Belgien (15)
- Eifel (Mitte) (152)
- Eifel (Nord) (60)
- Eifel (Süd) (148)
- Harz (9)
- Hohes Venn (40)
- Hunsrück (7)
- KinderWanderSpaß (24)
- Mosel (120)
- Nahe (1)
- Odenwald (2)
- Pfalz (18)
- Rhein (21)
- Rureifel (23)
- Saar-Hunsrück-Region (7)
- Traumpfade (58)
- Westerwald (2)
- Allgemeines (104)
Archiv der Kategorie: Eifel (Mitte)
Burg Ringsheim
Die Burg Ringsheim, auch Schloss Ringsheim genannt, ist eine ehemalige Wasserburg östlich des Euskirchener Stadtteils Flamersheim. Das Schloss ist eine Wasseranlage mit stattlichem Herrenhaus mit Bruchsteinmauerwerk aus dem 18. Jahrhundert und innerer Vorburg mit Wirtschaftshof aus dem 19. Jahrhundert mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Durch das Tal der Kleinen Kyll nach Meerfeld
Von der Heidsmühle bei Manderscheid aus führt diese Runde (20 km, knapp 400 Höhenmeter) im Tal der Kleinen Kyll durch Wolfsschlucht und Horngraben hinauf zum Gipfelkreuz auf dem Mosenberg, am Mosenbergkratersee vorbei über Bettenfeld nach Meerfeld, von dort hinauf zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Zu Russengrab und Süntelbuche bei Blankenheim
Weite Wiesenflächen, Ausblicke über die Eifelhöhen bis zur Nürburg und zur Hohen Acht, ein reizvoller Talweg und schließlich ein Abschnitt auf dem Eifelsteig kennzeichnen diese Wanderung. Höhepunkt ist das Naturschutzgebiet Froschberg mit seinem Blütenreichtum, jetzt ein Paradies seltener Schmetterlinge (von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Ripsdorfer Wacholderwege
„Wo Hänge blühen“, „Wo Bäche schwinden“, Eifelsteig, Felsenweg und Wacholderweg, zahlreiche Strecken- und Rundwanderungen durchziehen Hänge, Wiesen und Täler rund um Ripsdorf und Alendorf. Schon 1953 wurden die Kalktriften der Umgebung unter Naturschutz gestellt. Auf dem kalkigen Untergrund von Griesheuel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Orchideen
Kommentare deaktiviert
Wandertipp: Der Vulkanweg – In 11 Etappen von Andernach nach Gerolstein (184 km)
Der Vulkanweg verbindet in großen Schleifen die östliche mit der zentralen Vulkaneifel: Vom Rhein führt er am Laacher See vorbei, über den Gänsehals mit herrlichen Aussichten zur Genovevahöhle im Hochstein, dann durch Mayen. An neun „Augen der Eifel“ (wassergefüllte Maare) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Eifelverein
Kommentare deaktiviert
Ausflugstipp: Das Moor lebt
Ungefähr 2 km außerhalb von Dahlem liegt ein liebevoll renaturiertes Moorgebiet. Ein barrierefreier Bohlensteg führt durch das Gelände; einen Rundweg von 1,5 km finden Sie im EifelPfadFinder; einen Flyer können Sie hier herunterladen. Das Moor lebt! Unsere Eindrücke von vorgestern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Pflanzen, Tiere
Kommentare deaktiviert
Wanderspaß um Wallenborn und Oberstadtfeld
„Wanderspaß im Gesundland Vulkaneifel“, unter diesem Motto wurden in den letzten Jahren 23 lokale Wanderwege in der Umgebung von Daun entwickelt. Zwei von ihnen sind der „Wallenborner Weg“ (5,2 km, 118 hm) und der „1000 Jähriger Weg“ (14,8 km; 294 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Zeugnisse des Vulkanismus und des kulturellen Erbes der Eifel um Steffeln
Zeugnisse des Vulkanismus, archäologische Ausgrabungen einer römischen Villenanlage, dazu Bildstöcke, Feld- und Wegekreuze als Zeugnisse alter Eifeler Kultur: Auf diesem Rundweg (11,5 km, 228 hm) um Steffeln folgt ein bemerkenswertes Ereignis auf das andere. Hervorzuheben: Vulkangarten Steffeln, Steffelner Drees (Mineralquelle), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Die Süntelbuche im Frühlingskleid
Die ca. 200 Jahre alte Süntelbuche steht auf einem Hügelgrab am Froschberg nahe Blankenheim, jetzt hat sie ihr Frühlingskleid angelegt. Die Blätter treiben gerade aus, noch geben sie den Blick frei auf die zarten Zweige und den knorrigen Stamm. Unser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Natur
Kommentare deaktiviert
Auf nach Schönecken – Die Märzbecher blühen!
Lassen Sie alles stehen und liegen, nutzen Sie den nächsten Sonnentag, fahren Sie zur Märzbecherblüte in die Schönecker Schweiz. Unser Rundweg (14 km, 179 hm) führt Sie dorthin. Welch eine Inszenierung! Ein ergreifendes Frühlingsmärchen. Schroffe, steil aufragende Kalk-Dolomit-Felsen prägen das Bühnenbild, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte), Pflanzen
Kommentare deaktiviert