Archiv der Kategorie: Eifel (Mitte)

Wanderungen in der mittleren Eifel

Die Katzensteine im Veybachtal

Unweit von Mechernich, im Veybachtal an der L61, in der Nachbarschaft der römischen Wasserleitung, liegt ein wuchtiges Massiv mit bis zu 15 Meter hohen rotbraunen Buntsandsteinfelsen. Die Felsen wurden in römischer Zeit als Steinbruch genutzt. Die überstehenden Felspartien boten Menschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Landschaften | Kommentare deaktiviert

Maar was anderes

Zu den Dauner Maaren zieht es uns immer wieder: zu langen Touren im Frühjahr und Herbst, zu kürzeren im Sommer und Winter. Heute präsentieren wir neu eine erlebnisreiche „Acht“ von knapp 9 km: Sie startet in Schalkenmehren gegen den Uhrzeigersinn, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert

Die lange Leitung der Eifeler

Mögen die Eifeler auch eine lange Leitung haben, den Römern jedenfalls konnten sie damit allemal das Wasser reichen. Die „lange Leitung“, das ist die Eifelwasserleitung, die das römische Köln (Colonia Claudia Ara Agrippinensium) mit dem Wasser der Eifel verband. Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert

Zu Zeugnissen früher Besiedlung zwischen Mechernich und Bad Münstereifel

Nicht weit von Bad Münstereifel und Mechernich entfernt liegt dieser Rundwanderweg von 12 km (320 Höhenmeter). Die hügelige Eifellandschaft bietet viele schöne Fernblicke, die Anstiege sind gemäßigt, die Route führt teilweise über asphaltierte Wirtschaftswege, in dieser Jahreszeit eine angenehme Alternative … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert

Schöne Eifel – Kronenburg

Im Oberen Kylltal, nicht weit von der deutsch-belgischen Grenze, liegt auf einer Anhöhe der Ort Kronenburg. Die Burgruine, die Kirche St. Johann Baptist und das gut erhaltene, über 400 Jahre alte, mittelalterlich geprägte Ortsbild sind die Attraktionen. An diesem Wochenende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte), Stadtbesichtigungen | Kommentare deaktiviert

Eifelsteig – 9. Etappe / Von Gerolstein nach Hillesheim

Bei Licht besehen haben alle Wanderwege ihren Reiz, im Nebel dagegen sind die Wege grau – dachten wir. Diese Etappe des Eifelsteigs von Gerolstein nach Hillesheim aber entfaltet sogar an grauen Tagen ihre ganze Pracht, und sie bietet eine ganze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert

Rundweg schön: Kultur, Natur und Geschichte um Kloster Steinfeld

Diese Wanderung ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis, rundweg! Im Frühjahr, wenn Küchenschellen und Orchideen an den Hängen der Kalkmagerrasen im Gillesbachtal blühen; im Sommer, wenn man auf dem Schmetterlingspfad im Urfttal bei Nettersheim seltende Spezies beobachten kann; im Herbst, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Zum Radioteleskop Effelsberg

Diese kleine Runde führt von Wald (ein Stadtteil von Bad Münstereifel) hinunter in das Sahrbachtal und folgt dem Bach eine kurze Strecke bis zur Einkehr in Binzenbach. Von Kirchsahr verläuft ein schmaler, teilweise felsiger Pfad (hier ist Trittsicherheit erforderlich) wieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert

Aus dem Rurtal nach Trier in 11 Etappen auf dem „Josef-Schramm-Weg“

Kürzlich haben wir hier den Karl-Kaufmann-Weg vorgestellt, einen Hauptwanderweg (HWW) des Eifelvereins, der in 9 Etappen von Brühl nach Trier führt. Heute möchten wir Sie mit dem Josef-Schramm-Weg bekanntmachen, einem weiteren HWW des Eifelvereins. Dieser Weitwanderweg verbindet in 11 Etappen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Eifel (Nord), Eifel (Süd), Mosel, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Auf Brotpfad und Camino um Blankenheim

Vom Schwanenweiher am historischen Burgort Blankenheim führt der Brotpfad gemeinsam mit dem Eifelsteig auf den Schaafbach zu, Camino und Wacholderweg (W) weisen den Weg nach Blankenheim zurück. Anstiege und Abstiege wechseln einander ab, ebenso freie Flächen mit weiten Blicken und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert