Archiv der Kategorie: Allgemeines

Nachrufe auf Adolf Dronke († 1898)

Trierer Gymnasialdirektor, Mathematiker, Botaniker und Gründer des Eifelvereins Von Wolfgang Schmid Ein vielbeschworener Begriff in der aktuellen bildungspolitischen Diskussion ist das Schlagwort Medienkompetenz. Medienkompetenz bezeichnet – so die Wikipedia – „die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Eifel-Geschichte(n), Eifelverein | Kommentare deaktiviert

Heft 3 – 2014 (Jahrgang 109) – unserer Vereinszeitschrift DIE EIFEL ist erschienen

Heft 3 – 2014 (Jahrgang 109) – unserer Vereinszeitschrift DIE EIFEL ist soeben erschienen und liegt unseren Mitgliedern vor. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier. Das komplette Heft 1 – 2014 haben wir jetzt online gestellt. Es steht jedermann als PDF-Datei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifelverein | Kommentare deaktiviert

Mit dem Eifelverein auf Tour

Diese Wandergruppe des Eifel- und Heimatvereins Rheinbach war am Sonntag zwischen Cochem und Valwig dem „Apollofalter auf der Spur“. Teilgenommen haben auch Gäste, die den Eifelverein kennenlernen wollten. Informationen zur Wanderung finden Sie hier. Falls Sie einmal mitwandern möchten: Unser Wanderprogramm eifelweit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifelverein, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Der Karolingerweg – Video

Der Karolingerweg, Hauptwanderweg (15) des Eifelvereins, verbindet die Mosel von Cochem aus durch das wildromantische Enderttal mit der zentralen Vulkaneifel, geht über Ulmen nach Daun zum Nerother Kopf, überquert in Mürlenbach das Kylltal und führt durch prächtige Wälder zu der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), Eifelverein, Mosel, Video, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Auf dem „Ahr-Großvatertagssteig“

„Sind Sie noch gut zu Fuß?“ Die Schwester musterte mich, während sie auffällig nach der Gehhilfe suchte. Ich hatte nur danach gefragt, in welchem Zimmer unser neugeborener Enkel wohl läge. Ich spürte den Kloß im Hals, nickte nur, sie streckte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ahr, Eifelverein, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Aktionsjahr Deutsches Wanderabzeichen

Wandern macht Spaß und ist gesund. Der Deutsche Wanderverband (DWV) belohnt regelmäßiges Wandern mit dem Deutschen Wanderabzeichen. Mitmachen kann jeder – ob Wandervereinsmitglied oder nicht. Über 60 Gesundheitskassen erkennen das Deutsche Wanderabzeichen in ihren Bonusprogrammen an. Das lohnt sich! Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifelverein | Kommentare deaktiviert

Aus der Cloud ins Rurtal – wolkenlos!

Man kennt sich aus dem Internet, kennt man sich wirklich? Die „Wanderteufel“ sind eine Gruppe von Wanderern, die sich virtuell – in einer Facebook-Gruppe – kennengelernt haben, und sich regelmäßig über ihre Wanderungen austauschen. Sie wissen voneinander, wo sie wandern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifelverein, Rureifel, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Neuerscheinung: Wanderkarte Nr. 4 des Eifelvereins „Zülpicher Börde”

Die Karte ist brandneu, wir haben sie gestern auf der Landesgartenschau in Zülpich der Presse vorgestellt.   Technische Daten: Maßstab: 1:25.000 70 x 100 cm (offen) 12×23 cm (gefalzt) Vorder-/Rückseite vierfarbig 3.500er Auflage Buchhandelspreis: 9,00 € Vorzugspreis für Vereinsmitglieder: 8,00 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifelverein | Kommentare deaktiviert

Ehrenamtliche Vorstände gesucht! Wie Sie Führungskräfte für den Verein gewinnen, entwickeln und binden.

Broschüre (32 S.) der Friedrich Ebert Stiftung / Akademie Management und Politik.   Interessante Lektüre für Vorstände und diejenigen, die sich für Vorstandsarbeit im Verein interessieren. Wir im Eifelverein werden diese Publikation auswerten und anstreben, die darin gegebenen Empfehlungen umzusetzen.   … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifelverein | Kommentare deaktiviert

Wanderführer anno 1914 „Westerwald / Siebengebirge“

Regenwetter, keine Lust zu wandern? Schmökern Sie mal in diesem Wanderführer „160 Wanderungen in den Westerwald und das Siebengebirge und die dieses Gebiet begrenzenden Täler von Rhein, Sieg und Lahn …“, erschienen 1914 bei Stollfuß in Bonn (169 S.). Sie können … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel-Geschichte(n) | Kommentare deaktiviert