Alle Beiträge
- Allgemeines (104)
- Eifel-Geschichte(n) (9)
- Eifelverein (83)
- Gastgeber (2)
- Heiteres (13)
- Ausflüge, Besichtigungen (266)
- Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur (107)
- Landschaften (56)
- Nachtaufnahmen (35)
- Natur (93)
- Pflanzen (61)
- Orchideen (42)
- Schmetterlinge (22)
- Tiere (11)
- Pflanzen (61)
- Stadtbesichtigungen (61)
- Fahrradtouren (13)
- Luxemburg (12)
- Video (3)
- Wandertouren (707)
- Ahr (51)
- Bayern (12)
- Belgien (15)
- Eifel (Mitte) (152)
- Eifel (Nord) (60)
- Eifel (Süd) (148)
- Harz (9)
- Hohes Venn (40)
- Hunsrück (7)
- KinderWanderSpaß (24)
- Mosel (120)
- Nahe (1)
- Odenwald (2)
- Pfalz (18)
- Rhein (21)
- Rureifel (23)
- Saar-Hunsrück-Region (7)
- Traumpfade (58)
- Westerwald (2)
- Allgemeines (104)
Archiv der Kategorie: Wandertouren
Die EifelSchleife Wacholderheide – Eine Entdeckung
Da meinten wir, alle Wacholderschutzgebiete im Raum Alendorf – Ripsdorf – Lampertstal – Dollendorf zu kennen, wir wurden durch die neu markierte EifelSchleife Wacholderheide eines Besseren belehrt! Der Weg führt von der Antonius Feldkapelle über einen Kreuzweg durch Dollendorf an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Die Wilde Endert – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Sie war unsere erste große Wanderliebe. Unsere Wanderwelt war 1970 noch eng auf Cochem und Umgebung beschränkt. Ursula ging noch zur Schule, ich studierte in Darmstadt, die Wochenenden gehörten dem Wandern. Sie plante unsere Touren mit Topografischer Karte 1:25000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Hohes Venn: Genusstour 13 – Im Land des Négus
Im Hohen Venn zwischen Baraque Michel und Malmedy präsentiert die neue „Genusstour 13“ verschiedene Öko-Systeme der Venn-Hochebene: Heide- und Moorflächen, das Feuchtgebiet des „Chôdires“, Bachläufe und enge Täler. Die Tour wurde gerade erst fertiggestellt, sie ist mit einem grünen Rechteck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hohes Venn
Kommentare deaktiviert
Drover Heide – Die Heide blüht
Die Drover Heide vor den Toren Dürens ist – nachdem die militärische Nutzung durch die belgischen Streitkräfte 2004 endete – seit 2005 als Naturschutzgebiet von 670 ha ausgewiesen. Das Naherholungsgebiet ist Rückzugsgebiet seltener Pflanzen und Tierarten. So wurden alleine 460 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Nord), Landschaften, Natur, Pflanzen
Kommentare deaktiviert
Winzerweg Mayschoß
Kennen Sie den …? Nein, keine Sorge, natürlich folgt jetzt kein Altherrenwitz, schließlich geht es hier ums Wandern. Allerdings, alte Witze und Wanderwege haben eins gemeinsam: Gut erzählt bzw. aus neuer Perspektive betrachtet wirken sie wie neu. Das gilt auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ahr
Kommentare deaktiviert
Wacholder-Kyll-Weg
Der Wacholder-Kyll-Weg bei Bleckhausen ist einer dieser örtlichen Rundwanderwege, die Wanderer im Gesundland Vulkaneifel gewöhnlich links liegen lassen; sie treffen sich vielmehr an den Dauner Maaren, im Liesertal oder in Manderscheid. Der Weg (12,2 km; 259 hm Anstieg) liegt abseits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Süd)
Kommentare deaktiviert
Köhler- und Loheweg
Drei historische Wege bilden im Kreis Ahrweiler die „Historische Straße“: Der „Wacholderweg“ bei Heckenbach, der „Eisenweg“ zwischen Ramersbach und Ahrweiler und der „Köhler- und Loheweg“ bei Ramersbach. Diese Wege vermitteln durch zahlreiche Informationstafeln und Erlebnispunkte historisches Wissen, ökologische Zusammenhänge und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Wanderer- und Schmetterlingsparadies bei Kempenich
„Ich bin dann mal weg!“ Mancher reist durch halb Europa auf der Suche nach sich selbst, dabei findet man, was man sucht, ganz in der Nähe: Stille und Einsamkeit auf naturnahen Pfaden zwischen Engeln und Weibern. Bitte verzeihen Sie die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Süd)
Kommentare deaktiviert
Dauner Maare: Mit dem Eifelverein auf Eifelsteig und Lieserpfad
Mehrmals im Jahr führen wir Wandergruppen des Eifelvereins Rheinbach dorthin, wo die Eifel am schönsten ist (P.S. Sie ist überall schön!). Letzten Sonntag waren wir wieder einmal in der Vulkaneifel, an den Dauner Maaren. Unsere Wanderung können wir allen ans … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Süd)
Kommentare deaktiviert
Erkensruhr: Über den Schöpfungspfad auf die Dreiborner Hochfläche
Dieser Weg schafft Abstand vom Alltag, er regt auf 14 km (264 m Aufstieg) an zu innerer Einkehr und Selbstbesinnung. Er führt über naturnahe, teilweise felsige Pfade, philosophische und biblische Texte auf dem Schöpfungspfad regen an zur Besinnung, die Stille … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Nord)
Kommentare deaktiviert