Alle Beiträge
- Allgemeines (104)
- Eifel-Geschichte(n) (9)
- Eifelverein (83)
- Gastgeber (2)
- Heiteres (13)
- Ausflüge, Besichtigungen (266)
- Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur (107)
- Landschaften (56)
- Nachtaufnahmen (35)
- Natur (93)
- Pflanzen (61)
- Orchideen (42)
- Schmetterlinge (22)
- Tiere (11)
- Pflanzen (61)
- Stadtbesichtigungen (61)
- Fahrradtouren (13)
- Luxemburg (12)
- Video (3)
- Wandertouren (707)
- Ahr (51)
- Bayern (12)
- Belgien (15)
- Eifel (Mitte) (152)
- Eifel (Nord) (60)
- Eifel (Süd) (148)
- Harz (9)
- Hohes Venn (40)
- Hunsrück (7)
- KinderWanderSpaß (24)
- Mosel (120)
- Nahe (1)
- Odenwald (2)
- Pfalz (18)
- Rhein (21)
- Rureifel (23)
- Saar-Hunsrück-Region (7)
- Traumpfade (58)
- Westerwald (2)
- Allgemeines (104)
Archiv des Autors: hepeters
Unsere Eifel im späten Frühling: Orchideen und Schmetterlinge
Unser Urlaub in der Fränkischen Schweiz ist vorbei, wir fürchteten schon, wir hätten in der Eifel das meiste verpasst. Gestern waren wir erstmals wieder im Umkreis von Blankenheim auf der Pirsch nach Orchideen und Schmetterlingen, unser Fazit: Auf den Wiesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Orchideen, Schmetterlinge
Kommentare deaktiviert
Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch
Weithin sichtbar ist die Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch: Sie liegt auf einer Anhöhe unweit der L 82 zwischen Mertloch und Naunheim, ein Kreuzweg mit 14 Stationen führt von Mertloch aus zu dem weiß gestrichenen Saalbau mit Schieferdach und Dachreiter. Ihre Erbauung wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur
Kommentare deaktiviert
Eifelhöhen & Brohlbachtal – Route Pyrmont (mit Sahnehäubchen)
Die (Teil-)Route „Pyrmont“ des Wanderweges Eifelhöhen und Brohlbachtal zeigt zwei Gesichter: Auf der Höhe vom Kapellenhof (oberhalb von Brachtendorf) zur Schwanenkirche und weiter bis Möntenich bietet sie, einem „Balkonweg“ gleich, herrliche Aussichten über die Höhen des Maifeldes. Hier ist sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Süd)
Kommentare deaktiviert
Zeugnisse des Vulkanismus und des kulturellen Erbes der Eifel um Steffeln
Zeugnisse des Vulkanismus, archäologische Ausgrabungen einer römischen Villenanlage, dazu Bildstöcke, Feld- und Wegekreuze als Zeugnisse alter Eifeler Kultur: Auf diesem Rundweg (11,5 km, 228 hm) um Steffeln folgt ein bemerkenswertes Ereignis auf das andere. Hervorzuheben: Vulkangarten Steffeln, Steffelner Drees (Mineralquelle), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Blütenpracht um Ripsdorf
Farbenpracht an den Hängen um Ripsdorf, Alendorf und im Lampertstal: In das vielfarbige Grün von jungem Buchenlaub, Wacholder, Lärchen, Kiefern und Wiesen mischt sich das Weiß der Obstbäume und des Weißdorns, gelbe Tupfer der Schlüsselblumen bedecken die Wiesen, die ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Süd)
Kommentare deaktiviert
Kreuzbergschleife durch das Sahrbachtal 2018
Mehrmals im Jahr führen wir Wanderungen des Heimat- und Eifelvereins Rheinbach. Am letzten Wochenende, bei herrlichen Frühlingswetter, waren wir auf der Kreuzbergschleife durch das Sahrbachtal unterwegs (16 km, 485 hm). Die Tour führt von der Burg Kreuzberg an der Ahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ahr
Kommentare deaktiviert
Die Süntelbuche im Frühlingskleid
Die ca. 200 Jahre alte Süntelbuche steht auf einem Hügelgrab am Froschberg nahe Blankenheim, jetzt hat sie ihr Frühlingskleid angelegt. Die Blätter treiben gerade aus, noch geben sie den Blick frei auf die zarten Zweige und den knorrigen Stamm. Unser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Natur
Kommentare deaktiviert
Narzissen im Tal der Holzwarche
Nicht weit von der deutsch-belgischen Grenze, zwischen den Ortschaften Rocherath / Krinkelt in Belgien und Udenbreth auf der deutschen Seite fließt die Holzwarche. Im April/Mai sind viele Hektar Wiesenland in dem Bachtal von einem gelben Blütenflor überzogen, die prachtvollen Narzissenwiesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien
Kommentare deaktiviert
Maare und Thermen Pfad
“Et jit net jerannt”! “Et jit net jerannt”! Welch ein treffendes Motto: Der Maare und Thermen Pfad lädt ein zum „Müßiggang“, denn er ist einer der neuen Muße-Pfade in der Vulkaneifel, allesamt Partnerwege des Eifelsteigs. Er verlangt nach Ruhe, nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Süd), Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Frühjahrsanfang im Rurtal – Felsen, Wald und Wasser
Mächtige Buntsandsteinfelsen, Kiefernwälder und das Wasser der Rur prägen diese Streckenwanderung von 16,5 km (545 Höhenmeter). Der Weg startet an der Rurbrücke in Üdingen, führt auf der Höhe vorbei an der Gerda Rössler-Hütte und der Waldkapelle Obermaubach, steigt hinauf zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Nord)
Kommentare deaktiviert