Archiv des Autors: hepeters

Über die Ahrberge von Altenahr nach Rech

Eine (Strecken-)Wanderung (18 km, 480 hm) mit zwei Einkehrmöglichkeiten (Steinerberghaus, Krausberghütte), d.h. wer mag, kann auf den Rucksack verzichten. Die Tour führt von Altenahr durch das Langfigtal und dann mit kräftigem Anstieg hinauf zum Steinerberg (höchster Punkt der Strecke). Danach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ahr, Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert

Burgen und Moselblicke zwischen Karden und Hatzenport

Moselhöhenweg, Mosel-Camino und Moselsteig verbinden entlang den Moselhängen und über die Eifelhöhen – teils gemeinsam, häufig getrennt voneinander – die Moselorte Karden und Hatzenport. Wir haben einzelne Abschnitte dieser drei Weitwanderwege sowie kurze Passagen der Traumpfade Hatzenporter Laysteig und Eltzer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mosel | Kommentare deaktiviert

Von Monschau zum Kreuz im Venn

Dieser Weg ist ein Geburtstagsgeschenk. Nicht das Geburtstagskind wurde beschenkt, sondern seine Gäste. Gemeint ist der Eifelverein Monschau, der zu seinem hundertsten Geburtstag (1985) seine Wanderfreunde mit einem herrlichen „Jahrhunderweg des Eifelvereins Monschau“ mit vielen Attraktionen beschenkt hat. Wegeverlauf: Monschau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Nord), Hohes Venn | Kommentare deaktiviert

Wacholderheiden bei Arft und Langscheid

Östlich der Hohen Acht, bei den Orten Langscheid und Arft, befinden sich eine Reihe von Wacholderheiden und Wacholderschutzgebieten: Die Wacholderheiden Wabelsberg und Büschberg sowie die Wacholderschutzgebiete Heidbüchel, Rassberg und Dr. Heinrich Menke Park. Jetzt steht die Heide in voller Blüte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Traumpfade | Kommentare deaktiviert

Durch das Hohe Venn bei Mützenich

Westlich von Mützenich liegt links und rechts der N67 (Mützenich – Eupen) ein ausgedehntes Venn-Gebiet: Brackvenn, Nahtsief, Königliches Torfmoor, Im Platten Venn, Imgenbroicher Venn und einige mehr bilden eine landschaftliche Einheit. Unsere Tour (16 km, 130 hm) verbindet mehrere von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hohes Venn | Kommentare deaktiviert

Hohes Venn: Baraque Michel – Noir Flohay – Croix des Fiancés

Diesen populären, abwechslungsreichen  Rundweg um die Baraque Michel möchten wir Ihnen sehr ans Herz legen; er bietet alles, was das Hohe Venn so attraktiv macht: Herrliche Ausblicke  über die schier endlose Weite des Hohen Venns, Abschnitte über Stege, so weit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belgien, Hohes Venn | Kommentare deaktiviert

Burg Satzvey, Katzensteine und Schavener Heide

Drei großartige Attraktionen bietet dieser Rundweg (11 km, 150 hm): Die mittelalterliche Wasserburg Burg Satzvey als Start- und Endpunkt, das Buntsandsteinmassiv der Katzensteine im Veybach-Tal und im August / September die Heideblüte in der Schavener Heide. Die Tour folgt zunächst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Heideblüte in der Wahner Heide

Dieser Rundweg (ca. 10 km, 100 hm) führt von der Burg Wissem in Troisdorf durch herrlichen Mischwald mit altem Baumbestand (Buchen, Eichen, Kiefern) in die Wahner Heide. Wegeverlauf: Burg Wissem, Hirschpark, Leyenweiher, Kronenweiher, Am Fliegenberg, Telegraphenberg, Burg Wissem Den Wegeverlauf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Rhein | Kommentare deaktiviert

Lampertstal – Wo Bäche verschwinden

Dieser Weg ist „Partnerweg“ des Weges „Wo Hänge blühen“, den wir erst kürzlich hier vorgestellt haben. Der eine führt von Alendorf aus ins Lampertstal, der andere startet in Ripsdorf, beide treffen sich unten im Tal, man kann sie zu einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert

Der Moselsteig – Etappe 18: Beilstein – Cochem

  Diesen Abschnitt des Moselsteigs haben wir einmal als unser „Festtags-Wander-Menü bezeichnet“. Wir nannten es „Nouvelle Cuisine des Wanderns“ und boten gleich eine Menüfolge an:     Aperitif: Kurze Ortsbesichtigung von Beilstein Amuse-Gueule: Die Ausblicke (vom Erlebnis Moselkrampen auf Beilstein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mosel, Wandertouren | Kommentare deaktiviert