Alle Beiträge
- Allgemeines (104)
- Eifel-Geschichte(n) (9)
- Eifelverein (83)
- Gastgeber (2)
- Heiteres (13)
- Ausflüge, Besichtigungen (266)
- Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur (107)
- Landschaften (56)
- Nachtaufnahmen (35)
- Natur (93)
- Pflanzen (61)
- Orchideen (42)
- Schmetterlinge (22)
- Tiere (11)
- Pflanzen (61)
- Stadtbesichtigungen (61)
- Fahrradtouren (13)
- Luxemburg (12)
- Video (3)
- Wandertouren (707)
- Ahr (51)
- Bayern (12)
- Belgien (15)
- Eifel (Mitte) (152)
- Eifel (Nord) (60)
- Eifel (Süd) (148)
- Harz (9)
- Hohes Venn (40)
- Hunsrück (7)
- KinderWanderSpaß (24)
- Mosel (120)
- Nahe (1)
- Odenwald (2)
- Pfalz (18)
- Rhein (21)
- Rureifel (23)
- Saar-Hunsrück-Region (7)
- Traumpfade (58)
- Westerwald (2)
- Allgemeines (104)
Archiv des Autors: hepeters
Sonniger Spätherbst an der Ahr
Einer der letzten Sonnentage des Spätherbstes an der Ahr. Das Weinlaub glüht in feurigem Gelb und Rot, noch hat kein Nachtfrost die Rebstöcke entlaubt. Der Schiefer speichert die Wärme der matten Sonne, die Luft ist klar, weit reicht der Blick über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ahr
Kommentare deaktiviert
Mosel: Traumhafter Herbst zwischen Cochem und Valwig
Die Farben des Spätherbstes an der Mosel sind betörend schön: Das Laub der Eichen wechselt vom letzten Grün zu einem zarten Gelb bis hin zu einem kräftigen Braun-Rot, feuriges Gold kleidet die Buchen, den Waldboden bedecken bereits braune Blätter, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mosel
Kommentare deaktiviert
Zwei Pariserinnen auf dem Traumpfad „Vulkanpfad“ bei Ettringen
Thuy (6) war mit ihrer Mutter Hélène bei uns zu Besuch. Ursula und Hélène kennen sich aus gemeinsamer Zeit als Gästeführer im Aquarium in Monterey, Ca, ihre Freundschaft hat über Kontinente und viele Jahre hinweg gehalten. Thuy und Hélène sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KinderWanderSpaß, Traumpfade
Kommentare deaktiviert
Die Wasserfälle der Hoëgne und Statte
Am Westrand des Venns, zwischen den Orten Solwaster und Hockai, haben die Hoëgne und Statte tiefe, schmale Täler in die Ardennen geschnitten; im Frühjahr, nach der Schneeschmelze, stürzen die Wassermassen tosend und kraftvoll zu Tal, jetzt im Herbst, nach längerer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hohes Venn
Kommentare deaktiviert
Traumschleife Ehrbachklamm + Schöneckschleife
Ein Schloss (Schloss Schöneck), eine Burgruine (Ruine Rauschenburg), schroffe Felsen, schmale Pfade, Seilsicherungen am Fels und wildes Wasser; die Traumschleife Ehrbachklamm + Schöneckschleife bietet auf 15,6 km (468 hm) ein außergewöhnliches Wandererlebnis. Wegeverlauf (gegen den Uhrzeigersinn): Wanderparkplatz an der K120 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hunsrück, Saar-Hunsrück-Region
Kommentare deaktiviert
Zeitreise in die Schieferregion Kaulenbachtal
Hart war das Leben der Schieferbrecher, entbehrungsreich und kurz. Nachweislich ließen etwa 50 Schieferbrecher ihr Leben in den Schieferstollen des Kaulenbachtales. Starben die Männer nicht durch einen Bergunfall, raffte die harte Arbeit die meisten im Alter von 45 bis 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Süd), KinderWanderSpaß, Mosel, Wandertouren
Kommentare deaktiviert
KinderKletterSpaß: Die Katzensteine bei Satzvey
Weite „Märsche“ belasten gewöhnlich die Stimmung unseres Vierjährigen und seiner zweijährige Schwester; er bevorzugt sein Fahrrad, von ihr hören wir gelegentlich ein flehentliches „Arm!“ Meine Großmutter väterlicherseits pflegte auf derlei Ansinnen mit dem ihr eigenen, drögen Humor der Dithmarscher zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KinderWanderSpaß
Kommentare deaktiviert
Über die Höhen der Ahreifel bei Wershofen
Attraktion dieser Rundtour (13 km, 320 hm) sind die herrlichen Ausblicke über die Höhen der Ahreifel: Vom Kottenborner Berg bis weit hinüber zur Nürburg, zur Hohen Acht und zum Aremberg, vom Burscheidsnück in das Armuthstal, vom Mertesnück und vom Eichenbacher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ahr, Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Wasser, Wald und Wacholder bei Niederehe / Kerpen
Der Wasserfall von Dreimühlen, das Naturschutzgebiet Hönselberg, der Arensberg Krater und die Burg Kerpen sind Glanzpunkte der Wanderung, die wir hier vorstellen. Unser Wandervorschlag basiert auf Tour 52 „Malerische Eifel bei Niederehe und Kerpen“ von Natur Aktiv Erleben. Wegeverlauf (18 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Der Karolingerweg- In 5 Etappen von Cochem nach Prüm (83,0 km)
Dieser Hauptwanderweg verbindet die Mosel von Cochem aus durch das wildromantische Enderttal mit der zentralen Vulkaneifel, geht über Ulmen und Daun zum Nerother Kopf, überquert in Mürlenbach das Kylltal und führt durch prächtige Wälder zur berühmten Abteistadt Prüm im Tal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Eifel (Süd), Eifelverein
Kommentare deaktiviert