Der Charme der Weinstraße

Sankt Martin

Sankt Martin

Auf unseren Wanderungen im Pfälzer Wald kamen wir auch durch Ortschaften entlang der Weinstraße. Auf den Höhen ist es jetzt schon recht rau, die Orte dagegen bleiben auch in der kalten Jahreszeit lieblich und anziehend.

Einige Eindrücke aus Sankt Martin, Gleisweiler und Neustadt / Weinstraße findet man in Facebook.

Veröffentlicht unter Pfalz, Stadtbesichtigungen | Kommentare deaktiviert

Wandern im Land des Saumagens, der Maronen und des Flammkuchens

Ruine Wachtenburg bei Wachenheim

Ruine Wachtenburg bei Wachenheim

Pfälzer Küche und Pfälzer Weine sind einmalig, sie ziehen uns immer wieder an. Wandern und genießen, am besten (und urigsten) kann man das mit Hütten des Pfälzer Waldvereins verbinden. Wir planen unsere Wanderungen dort daher immer so, dass wir an möglichst vielen Hütten vorbei kommen.

Unsere Wanderempfehlung: Die Pfälzer Hüttentour.

Eine Zusammenstellung von Eindrücken des letzten Wochenendes finden Sie in Facebook.

Veröffentlicht unter Pfalz | Kommentare deaktiviert

Herbstzauber im Rheinbacher Stadtwald

Am Forstweiher

Am Forstweiher

Die Ortsgruppe Rheinbach des Eifelvereins hat im Stadtwald eine Vielzahl von Wanderwegen markiert. Sie werden jetzt nach und nach in den EifelPfadFinder eingepflegt.

Auch Natur Aktiv Erleben bietet eine GPS-Tour „Rheinbach – Todenfeld: Tour der Bäche und Teiche“ auf nicht markierten Wegen an.

Die Herbstfarben geben dem Wald zurzeit einen besonderen Reiz. Wir können den Rheinbacher Stadtwald für eine Nachmittagswanderung (oder auch mehr) sehr empfehlen.

Unsere Fotoimpressionen gibt es in Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Stadtspaziergang Echternach

Sankt Willibrordus Basilika

Sankt Willibrordus Basilika

Bei einem kurzen Spaziergang durch Echternach haben wir versucht, die Atmosphäre des Ortes fotografisch einzufangen.

Den Plan zum Rundgang „Ein Kulturweg durch die Echternacher Altstadt“ kann man hier herunterladen.

Unsere Fotoimpressionen findet man in Facebook.

Veröffentlicht unter Stadtbesichtigungen | Kommentare deaktiviert

Fachwerkweg Wilder Mann

„Fotoblick“

„Fotoblick“

Der „Alte Flecken“, der historische Fachwerkkern von Freudenberg im Siegerland, ist ein Baudenkmal von internationaler Bedeutung. Nach einem verheerenden Stadtbrand 1666 wurde er komplett nach dem Stand von 1540 aufgebaut und seitdem kaum verändert. Der Freudenberger Fachwerkweg Wilder Mann erschließt dieses malerische Gesamtensemble auf einer knapp 12km langen Rundtour mit vielen Informationstafeln zum Fachwerkbau. Der abwechslungsreiche Themenweg  bietet daneben schöne Aussichten über das Freudenberger Bergland, Waldpassagen und den gut einen halben Kilometer langen Hohenhainer Tunnel.

Informationen zur „Fachwerkweg Wilder Mann“ bei Outdooractive, unsere  Fotoimpressionen in Facebook.

Veröffentlicht unter Stadtbesichtigungen, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Moselhöhenweg – von Traben-Trabach nach Bullay

Blick auf Marienburg und Zeller Hamm

Blick auf Marienburg und Zeller Hamm

Der Moselhöhenweg (Eifelseite) verläuft von Wasserbilligerbrück bis Koblenz-Güls (183,5km) durch die Weinberge und über die Höhen des Moseltals, einer geschichtsträchtigen Landschaft, mit vielen schönen Ausblicken ins Tal und zu den gegenüberliegenden Höhen des Hunsrücks. Auf seinem Weg werden die meisten Flussschlingen ausgelaufen. Einheitliches Markierungszeichen ist auf der gesamten Strecke ein weißes „M” auf dunklem Spiegel.

Von Traben-Trabach aus stellt ein Moselhöhen – Verbindungsweg die Anbindung an den Höhenweg her. Der Abschnitt bis Bullay bietet auf 19 km viele reizvolle Ausblicke auf die im Tal liegende Kulturlandschaft.

Informationen finden Sie im EifelPfadFinder, unsere Fotoimmpressionen in Facebook.

Veröffentlicht unter Mosel | Kommentare deaktiviert

Märchenhaft romantisch

Märchenhaft romantisch

Märchenhaft romantisch

Märchenhaft romantisch, so erscheint dieser Ort in der Blauen Stunde. Er war Ausgangspunkt unserer Wanderung am Mittwoch. Der Wanderweg trägt den Namen des Haustyps in diesem Ort. Kennt jemand diesen Wanderweg? Hinweis: Wir sind zwar „eifelsüchtig“, aber auch offen für die Welt um uns herum.

Mehr Informationen demnächst in Facebook.

Veröffentlicht unter Nachtaufnahmen, Stadtbesichtigungen | Kommentare deaktiviert

Teufelspfad 8 – Die Teuflische Acht

Blick in die Schlucht

Blick in die Schlucht

Unweit der Irreler Wasserfälle erlebt man dramatische Felsenwände und die beklemmende Enge der Teufelsschlucht. Der Rundwanderweg „Teufelspfad 8 – Die Teuflische Acht“ berührt beide touristischen Höhepunkte dieser Felsenwelt am Ostrand des Ferschweiler Plateaus.

Eine Zusammenstellung der Deutsch-Luxemburgischen Touren in NaturWanderPark delux finden Sie in unserem Blog EIFELsüchtig, Informationen zum „Teufelspfad 8 – Die Teuflische Acht“ im EifelPfadFinder.

Unsere Fotoimpressionen von der Teufelsschlucht wie immer in Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), Luxemburg, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Irreler Wasserfälle: Wildwasser-Meisterschaftslauf

Die Irreler Wasserfälle

Die Irreler Wasserfälle

Bei unserem Besuch der Irreler Wasserfälle war das Wasser extrem wild: es hatte in der Nacht geregnet, und für den Wertungslauf zur Deutschen Wildwassermeisterschaft hatte man die Schleusen des Stausees Bitburg geöffnet. So bot sich uns ein dramatisches Naturschauspiel in herbstlicher Farbenpracht, an dem wir unsere Eifelfreunde natürlich gern teilhaben lassen.

Unsere Fotoserie findet man in Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Süd) | Kommentare deaktiviert

Stadtbesichtigung: Limburg an der Lahn

Limburg an der Lahn

Limburg an der Lahn

Limburg an der Lahn ist eine Reise wert! Wir waren vor Jahren einmal da, haben es nicht wiedererkannt, als wir jetzt auf der Durchreise dort einen Stopp einlegten. Die Stadt ist von der A3 schnell zu erreichen. Wir haben unseren Besuch auf die Altstadt beschränkt und uns dort 2 Stunden umgesehen. Die Fachwerkhäuser in der Altstadt sind renoviert und in ausgezeichnetem Zustand, der Ort macht eine sehr wohlhabenden Eindruck.

Unsere Fotoimpressionen findet man in Facebook.

Veröffentlicht unter Stadtbesichtigungen | Kommentare deaktiviert