Kleine Kölner Krippenwanderung

4aDer 18. Kölner Krippenweg bietet vom 25. November 2013 bis zum 6. Januar 2014 an über 110 Stationen in ganz Köln wieder internationale Krippenkunst auf höchstem Niveau.

Wir haben aus diesem Angebot eine kleine Auswahl getroffen. Auf unserer Stadtwanderung von 6 km ist der Hauptbahnhof Start und Ziel. Wir besuchen insgesamt 12 Krippenstationen: 8 Krippen des Kölner Krippenweges und 4 Krippen, die abseits dieses Weges liegen.

Umfangreiche Informationen zum 18. Kölner Krippenweg 2013 finden Sie auf der dortigen Homepage; Informationen mit GPS-Track zu unserer „Kleinen Kölner Krippenwanderung“ gibt es im EifelPfadFinder.

Bei der Beschreibung der Krippen haben wir folgende Quellen genutzt:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Stadtbesichtigungen, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Kloster, Tempel, Weihnachtskrippen – Wandern verbindet

Kloster Steinfeld

Kloster Steinfeld

Ein Besuch des Klosters Steinfeld lohnt auch eine weite Fahrt: Die Basilika mit der König-Orgel und dem Hermann-Josef-Sarkophag ist unbedingt sehenswert wie auch die Gesamtanlage des Klosters. In diesen Tagen kann man zudem die schöne Weihnachtskrippe bewundern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Frohe Weihnachten

Ahrweiler

Ahrweiler

 

… wünschen wir allen Eifelfreunden nah und fern.

Veröffentlicht unter Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Panoramaweg Lind

Die Krippenkapelle Lind

Die Krippenkapelle Lind

Dieser Wanderweg trägt die Bezeichnung „Panoramaweg“ uneingeschränkt zu Recht. Auf ca. 7 km umrundet er mit geringen Auf-/Abstiegen den Ort Lind (Lind ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Altenahr) und bietet dabei ein weites Eifelpanorama. Wie von einem „Balkon“ aus sieht man u.a. die Hohe Acht, die Nürburg, der Michelsberg und das Radioteleskop Effelsberg, der Blick reicht bis zum Siebengebirge, der Petersberg ist deutlich zu erkennen.

Neben den herrlichen Fernsichten ist die „Krippenkapelle“, die man etwa auf der Hälfte der Strecke erreicht, eine besondere Attraktion. In der Weihnachtszeit lohnt allein sie den Weg nach Lind. Man sollte diesen Weg unbedingt bei guter Fernsicht gehen, nur so erschließt sich einem der Reiz des Panoramaweges Lind.

Unsere Fotoimpressionen findet man in Facebook, weitere Informationen  im EifelPfadFinder, den Flyer „Wandern mit Profil“ gibt es hier.

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert

Der Eifelverein Adventskalender

Unseren geneigten Eifelfreunden bieten wir auch in dieser Adventszeit wieder eine Auswahl von Fotos, die wir in den letzten Monaten in Facebook gezeigt haben. Alle Fotos stammen übrigens von Ursula Peters.

Wir zeigen jeweils am Vortag zunächst das „aquarellierte“ Foto der Wacholder-Landschaft bei Niederehe (das ist unser Banner-Foto in Facebook): aus dem Sichtfenster „EIFELVEREIN“ scheint das Foto des nächsten Tages durch.

Der Eifelverein Adventskalender: 24. Dezember

24 - Vorschau

24 – Vorschau

Burg Eltz

Burg Eltz

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifelverein | Kommentare deaktiviert

Moselsteig: Klotten – Pommern

Das Logo des Moselsteigs. Eine sehr gelungene Markierung, für uns symbolisiert sie die Mauern in den Weinbergen.

Das Logo des Moselsteigs. Eine sehr gelungene Markierung, für uns symbolisiert sie die Mauern in den Weinbergen.

Am 12. April 2014 ist es soweit, dann wird der Moselsteig offiziell eröffnet. Er wird eine weitere Wanderattraktion in unserer Region mit 24 teils spektakulären Etappen über insgesamt 365 km.

Wir wollten uns über den Stand der Vorbereitungen informieren und haben uns eine Teiletappe herausgesucht, die uns weniger attraktiv vorkam. Auf der 19. Etappe Cochem – Treis-Karden (23,5 km) haben wir diesen Abschnitt von etwa 12 km ausgewählt. Bedenken hatten wir insbesondere wegen der Verbindung von Klotten zum Dortebachtal entlang der B49. Hier wird man noch eine bessere Lösung finden müssen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mosel | Kommentare deaktiviert

Wintersonnenwende – Sonnenaufgang über der Eifel

Wintersonnenwende - Sonnenaufgang über der Eifel

Wintersonnenwende – Sonnenaufgang über der Eifel

Wintersonnenwende: Von jetzt an werden die Tage wieder länger. Wir bereiten uns auf das kommende Wanderjahr vor.

Den Sonnenaufgang haben wir bei dieser Kapelle nahe Wald / Eifel fotografisch begleitet. Wir blieben etwa 1 Stunde, für unsere Eifelfreunde haben wir unsere Eindrücke zusammengefasst.

Wandervorschläge gibt es im EifelPfadFinder, die Fotofolge zum Sonnenaufgang in Facebook.

Veröffentlicht unter Landschaften, Nachtaufnahmen | Kommentare deaktiviert

Stimmungsvoller Advent in Maria Laach

Stimmungsvoller Advent in Maria Laach

Stimmungsvoller Advent in Maria Laach

Unser Ausflugstipp: verbinden Sie einen Besuch der Abtei Maria Laach mit einer Wanderung: Die „Kleine Runde um den Laacher See“ dauert 2 ½ Stunden, man geht immer am See entlang, im EifelPfadFinder gibt es dazu weitere Hinweise.

Auf dem Naturfreundeweg um den Laacher See“ braucht man knapp 5 Stunden, auch hierzu finden Sie Informationen im EifelPfadFinder

Sie sollten Ihre Wanderung so planen, dass Sie um 17:30 Uhr die Vesper in der Abteikirche besuchen können. Sie stimmt eindrucksvoll auf die vor uns liegende Zeit ein.

Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Süd), Nachtaufnahmen, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Parken auf Wanderparkplätzen

Parken auf Wanderparkplätzen?

Parken auf Wanderparkplätzen?

 

Wir hoffen, das wird nicht auch auf Wanderparkplätzen zur Pflicht! Wir empfehlen bei Wanderungen grundsätzlich wetterfeste Kleidung.

(Gesehen am 13.12.2013 in Meckenheim)

Veröffentlicht unter Heiteres | Kommentare deaktiviert

Herresbach: Weitblick-Wanderweg

Über den Wolken: Blick vom Kaiser-Wilhelm Turm auf der Hohen Acht, aus dem Wolkenmeer taucht die Nürburg auf.

Über den Wolken: Blick vom Kaiser-Wilhelm Turm auf der Hohen Acht, aus dem Wolkenmeer taucht die Nürburg auf.

Der “Weitblick-Wanderweg“ beginnt in der Ortsmitte von Herresbach, er ist von der Ortsgemeinde Herresbach durchgehend mit einem Turm-Symbol gekennzeichnet. Der Weg ist nur in einer Richtung markiert, daher sollte man ihn im Uhrzeigersinn gehen.

Vom Dorfplatz aus geht es in Richtung Siebenbach, durch das Eschbach-Tal zuerst nach Eschbach und weiter, ansteigend, zur Hohen Acht, bis zum Kaiser-Wilhelm-Turm. Vom Turm aus hat man einen weiten Blick über Eifel, Hunsrück und Westerwald, bei klarem Wetter reicht der Blick gar bis nach Köln. Bergab geht’s nun durch dichte Wälder zum Reuterberg, zum Herresbacher Heiligenhäuschen und über einen Teil des “Sonnen-Rundweges” wieder zurück zum Startpunkt.

Eine Beschreibung der Wanderwege rund um Herresbach mit PDF-Datei zum Herunterladen findet man hier.

Weitere Informationen zum “Weitblick-Wanderweg“ gibt es im EifelPfadFinder , unser Fotoimpressionen in Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert