Archiv des Autors: hepeters

Bad Bertrich: Wellness und Wandern

Betritt man den Kurgarten von der Kurfürstenstraße aus und blickt auf das Kurfürstliche Schlösschen, so fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt: Vielleicht in das späte 18. oder beginnende 19. Jahrhundert, als der europäische Adel sich hier traf, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Alendorf – Wo Blumen blühen und Falter flattern

Dieser Wanderweg zählt zu unseren absoluten Favoriten in der Eifel. Zu allen Jahreszeiten sind wir dort, früh am Morgen und spät am Abend, immer wieder bezaubern uns die Wacholderhänge, die Kiefernwälder und die Blütenpracht: Mal ist es ein Sonnenaufgang am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Natur, Schmetterlinge | Kommentare deaktiviert

Maare der Vulkaneifel – Pure Erfrischung

Man muss gar nicht reinspringen, um sich abzukühlen, der bloße Blick auf das Wasser reicht schon. Wir haben uns bei 34 Grad an Holzmaar, Schalkenmehrener Maar und Weinfelder Maar abgekühlt. Versuchen Sie es doch auch einmal mit unseren Fotos in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Süd) | Kommentare deaktiviert

Wandertipp: Der Hocheifelweg – In 5 Etappen von Nürburg nach Kronenburg (61,5 km)

Im Herzen der Eifel – zwischen Ahrgebirge im Norden und Vulkaneifel im Süden – liegt die Hocheifel, sie gibt dem Hocheifelweg (HWW 14) seinen Namen. Hier, nahe der Nürburg und dem Nürburgring, beginnt dieser Hauptwanderweg, er führt weiter nach Westen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Eifelverein | Kommentare deaktiviert

Der Kalltalweg [25] bei Zerkall

Von der Mündung der Kall in die Rur bei Zerkall führt diese gemütliche Tour auf einer Seite in das Tal der Kall bis Zweifallshammer (ehemaliges Hüttenwerk) und auf der anderen Seite wieder zurück. Der Weg (10,6 km; 156 hm) verläuft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Nord), Schmetterlinge | Kommentare deaktiviert

Unser Blutmond

Ein Jahrhundertereignis war für den 27. Juli angekündigt: Für mehr als eine Stunde würde der Mond in den Erdschatten tauchen und blutrot leuchten – die längste sichtbare totale Mondfinsternis des Jahrhunderts. Beginnen sollte das himmlische Spektakel kurz nach Sonnenuntergang, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte), Nachtaufnahmen, Natur, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Traumpfädchen Langscheider Wacholderblick

Gestern berichteten wir über die Rasselbande der „Traumpfädchen“ und stellten Ihnen den „Riedener Seeblick“ vor. Heute möchten wir sie mit einem weiteren dieser Knirpse bekannt machen, dem Traumpfädchen Langscheider Wacholderblick (3,2 km, 61 hm). Es sind die weiten Ausblicke über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), KinderWanderSpaß, Traumpfade | Kommentare deaktiviert

Traumpfädchen Riedener Seeblick

Traumpfädchen sind die kleinen Geschwister der Traumpfade; gerade ein Jahr sind sie alt, niedlich (nur 3 bis 7 km lang) und die ganze Familie hat sie gern: Sie liegen in reizvoller Natur, sind nicht sehr anstrengend, für kleine Pausen gibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), KinderWanderSpaß, Traumpfade, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Der Vulkanpfad bei Ettringen – Ein Traumpfad

Der Traumpfad Vulkanpfad wirkt unscheinbar, mit seinen nicht einmal 7 km (234 hm) scheint er recht kurz geraten für eine richtige Wanderung. Das täuscht gewaltig! Wir haben für den Weg 4 Stunden gebraucht, das lag nicht an der Hitze; über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), KinderWanderSpaß, Landschaften, Traumpfade | Kommentare deaktiviert

Schätze der Eifel: Das Quellgebiet der Urft

Das Quellgebiet der Urft liegt westlich von Schmidtheim in einem ausgedehnten Waldgebiet. Ein dichtes Netz kleiner Bäche durchzieht den Wald und vereint sich im Urftweiher. Die Quelle der Urft im Dahlemer Wald (50° 25′ 5″ N, 6° 30′ 12″ O) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte), Landschaften | Kommentare deaktiviert