Glas – klar! Das “Hans-Schmitz-Haus” in Rheinbach

Der Pavillon bietet sich als repräsentativer Veranstaltungsort für kulturelle, gesellschaftliche und Ausbildungsveranstaltungen an.

Der Pavillon bietet sich als repräsentativer Veranstaltungsort für kulturelle, gesellschaftliche und Ausbildungsveranstaltungen an.

 

Der Glaspavillon “Hans-Schmitz-Haus” in Rheinbach – ein architektonisches Kleinod inmitten des Rheinbacher Glaszentrums.

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Stadtbesichtigungen | Kommentare deaktiviert

Romantischer Rhein – Rheinecker Felsenweg

8 (2)Der Rheinecker Felsenweg bei Bad Breisig (knapp 8 km, 268 hm) bietet auf seiner 2. Hälfte felsige Pfade und spektakuläre Ausblicke der Art, die den Rhein vielen so romantisch erscheinen lassen. Wir haben einige Fotos mitgebracht, die das belegen können, wenngleich das Wetter heute für’s Fotografieren nicht ideal war.

Informationen zum “Rheinecker Felsenweg” Wanderweg 8, Rundweg Bad Breisig, findet man im EifelPfadFinder hier:http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=2809609&tab=TourTab

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Rhein | Kommentare deaktiviert

Der Rheinbacher Stadtwald – Wald der Bäche und Teiche

Die

Die Waldkapelle

Unsere heutige Runde drehten wir vor der Haustür: Im Rheinbacher Stadtwald. Das, was man hat und was nah ist, schätzt man gewöhnlich geringer ein als das, was fern ist. Gewöhnlich streben wir in die Vulkaneifel, an die Mosel, an die Ahr oder in die Rureifel. Diesen Stadtwald haben wir vor der Haustür, er ist ein Juwel. Hier sind unsere Bilder.

Informationen zu unserer Wanderung gibt es hier: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=100717652&tab=TourTab

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Römerkanal, Ruine Stolzenburg und Schneegestöber

Burg Dalbenden, ein Bau von barocker Schönheit

Burg Dalbenden, ein Bau von barocker Schönheit

Römerkanal, Ruine Stolzenburg und Schneegestöber
Die „Wut über den verlorenen Groschen“ war es nicht, die uns heute bei unwirtlichem Wetter hinaustrieb, sondern ein verlorener Handschuh (er blieb verloren).

Das gab uns die Gelegenheit, das Naturschutzgebiet Stolzenburg im Urfttal zu erkunden mit seinen Talhängen, Felsen und Wiesen. Das alles war schneebedeckt, so mancher Blick blieb uns verwehrt, aber es hat sich dennoch gelohnt. Ein abschließendes Urteil erlauben wir uns im Frühjahr oder Sommer.

Wir folgten dem Rundwanderweg 6, den die Eifelverein Ortsgruppe Sötenich zusammen mit der Gemeinde Kall markiert hat. Informationen zu diesem Rundweg finden Sie im EifelPfadFinde hier: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=4833231&tab=TourTab

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert

Wandertipp: Die Drover Heide

Die Drover Heide

Die Drover Heide

Die Drover Heide vor den Toren Dürens ist – nachdem die militärische Nutzung durch die belgischen Streitkräfte 2004 endete – seit 2005 als Naturschutzgebiet von 670 ha ausgewiesen. Das Naherholungsgebiet ist Rückzugsgebiet seltener Pflanzen und Tierarten. So wurden alleine 460 Farn- und Blütenpflanzen nachgewiesen. Auch die Tierwelt des Gebietes ist herausragend, wie ein Blick auf die Vogelwelt zeigt. Bisher konnten mehr als 130 Vogelarten beobachtet werden, davon 12 gefährdete Brutvogel- und 25 gefährdete Gastvogelarten. Sämtliche in NRW gegenwärtig vorkommenden, für Heidegebiete charakteristischen Vogelarten brüten im Gebiet, von denen Ziegenmelker, Heidelerche und Neuntöter durch die EU-Vogelschutzrichtlinie besonders geschützt sind.
Das Gebiet verfügt über ein dichtes Wanderwegenetz. Die teilweise nur 2 – 3 km kurzen Runden lassen sich leicht zu einer Tagewanderung kombinieren. Der Eifelverein Kreuzau markiert den Rundweg „52“, er beträgt 14,6 km mit einem Aufstieg von 118 hm.

Informationen zu diesem Wanderweg findet man im EifelPfadFinder hier: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=2805682&tab=TourTab

Hintergrundinformationen zur Drover Heide kann man hier herunterladen: www.biostation-dueren.de/files/drover_heide.pdf

Ein Video findet man hier: http://www.youtube.com/watch?

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Rureifel, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Mit 100 um Bad Münstereifel

Der 100er um Bad Münstereifel

Der 100er um Bad Münstereifel

Nein, bitte rasen Sie nicht auf dieser schönen Wanderung; 4 km/h sind ein angemessenes Wandertempo, dann schaffen Sie die 14 km und 400 Höhenmeter leicht in 4 Stunden. Lassen Sie sich Zeit, genießen Sie die Stille des Waldes, auf dieser Runde treffen Sie selten jemanden.
Der örtliche Wanderweg ist durchgängig als „100er“ markiert, das verdanken wir der Ortsgruppe Bad Münstereifel des Eifelvereins. Eingeweiht wurde der Weg am 1. April 1990 aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Ortsgruppe, daher die Bezeichnung.

Informationen zu dieser Wanderung finden Sie im EifelPfadFinder hier: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=100708736&tab=TourTab

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Aus dem Ahrtal auf den Krausberg

Die Krausberghütte

Die Krausberghütte

Diese Runde ist etwas für diejenigen, die es trotz Nebels und Nieselregens nicht zu Hause hält: 11 km sind ein Appetitanreger für längere Touren an den (hoffentlich) kommenden Sonnentagen, 400 Höhenmeter bringen den Puls auf Trab, und der EifelPfadFinder zeigt an, dass eine Wanderin von 40 Jahren gut 1000 kcal verbraucht.

Unsere Tour führt aus dem Ahrtal heraus auf die Höhe zum Krausberg. Dabei folgt die Route über weite Strecken dem Ahrsteig-Verbindungsweg 1 (AV 1). Der Rückweg verläuft auf engem, teilweise steilem Pfad nach Dernau und dann auf dem Ahrtalweg des Eifelvereins an der Ahr entlang zurück nach Rech.
Höhepunkt ist die Einkehr in der Krausberghütte bei unseren Freunden von der Eifelverein Ortsgruppe Dernau.

Informationen zu dieser Wanderung findet man hier: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=100706230&tab=TourTab

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook.

Veröffentlicht unter Ahr, Eifelverein | Kommentare deaktiviert

Klosterrunde bei Heimbach

Blick auf die Burg Heimbach

Blick auf die Burg Heimbach

Diese Tour vom 9 km (325 Höhenmeter Aufstieg) führt am Ufer des Staubeckens Heimbach entlang, durch das steile Herbstbachtal hinauf auf die Höhe zur Abtei Mariawald und auf dem Stationsweg durch das Ruppental zurück nach Heimbach. Attraktionen sind die Burg Heimbach, das Staubecken der Rur, das Wasserkraftwerk Heimbach und die Abtei Mariawald.
Der Wanderweg ist abwechslungsreich und reizvoll, auch an einem grauen Tag mit Schmuddelwetter wie heute. Regen und Mountainbiker hatten den Pfad auf die Höhe sehr schwer gemacht, das machte die Klosterrunde heute zur „Kleisterrunde“.
Wir werden die Wanderung bei schönem Wetter im Frühjahr wiederholen.

Informationen zur Klosterrunde findet man im EifelPfadFinder hier: http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=2805066&tab=TourTab

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Rureifel | Kommentare deaktiviert

David Hockney. A Bigger Picture (Köln, Museum Ludwig)

Museum Ludwig und Dom.

Museum Ludwig und Dom.

David Hockney. A Bigger Picture (Köln, Museum Ludwig, 27.10.2012 – 03.022013)

Spiegel Online schrieb über die Ausstellung: „Pixeln statt Pinseln: David Hockney rückt der Natur mit iPad und Apps auf den Leib. Eine Ausstellung in Köln legt den Fokus auf seine medialen Arbeiten. Gute Wahl! Die Schau zeigt, wie der Brite die Zukunft der Kunst sieht – in vollen Farben und doch sensationell flüchtig.“
Diese wunderbare Ausstellung können wir nur sehr empfehlen! Wir haben sie heute besucht, das hat uns inspiriert, auch zu pixeln und unsere Fotos zu verfremden. Hier zwei Versuche, die uns allerdings noch nicht zufrieden stellen.

Daher zeigen wir danach gern noch einige Nachtaufnahmen, die wir von der (öffentlichen) Besucherplattform auf dem Dach des KölnTriangle gemacht haben.

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook

Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Nachtaufnahmen, Stadtbesichtigungen, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Wanderempfehlung: Buchsbaum-Wanderweg bei Karden / Mosel

Stiftskirche St. Kastor in Karden.

Stiftskirche St. Kastor in Karden.

Karden ist Start und Ziel einer Wanderung, die aus dem Moseltal über die Höhe in das Elztal hinein und zur Burg Eltz führt. Der Weg zurück führt über den Buchsbaum-Wanderpfad.

Informationen zu dieser Wanderung (inkl. Übersichtskarte zum Ausdrucken, GPS-Track und 3D-Flug) findet man im EifelPfadFinder hier:http://alpregio.outdooractive.com/ar-eifelverein/de/alpregio.jsp#i=1387026&tab=TourTab

Unseren Fotobericht findet man bei Facebook

Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Mosel, Nachtaufnahmen, Wandertouren | Kommentare deaktiviert