Alle Beiträge
- Allgemeines (104)
- Eifel-Geschichte(n) (9)
- Eifelverein (83)
- Gastgeber (2)
- Heiteres (13)
- Ausflüge, Besichtigungen (266)
- Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur (107)
- Landschaften (56)
- Nachtaufnahmen (35)
- Natur (93)
- Pflanzen (61)
- Orchideen (42)
- Schmetterlinge (22)
- Tiere (11)
- Pflanzen (61)
- Stadtbesichtigungen (61)
- Fahrradtouren (13)
- Luxemburg (12)
- Video (3)
- Wandertouren (707)
- Ahr (51)
- Bayern (12)
- Belgien (15)
- Eifel (Mitte) (152)
- Eifel (Nord) (60)
- Eifel (Süd) (148)
- Harz (9)
- Hohes Venn (40)
- Hunsrück (7)
- KinderWanderSpaß (24)
- Mosel (120)
- Nahe (1)
- Odenwald (2)
- Pfalz (18)
- Rhein (21)
- Rureifel (23)
- Saar-Hunsrück-Region (7)
- Traumpfade (58)
- Westerwald (2)
- Allgemeines (104)
Archiv der Kategorie: Eifel (Mitte)
Zur Römischen Wasserleitung bei Sötenich
Dieser Weg ist etwas für Leute, die gemütlich über befestigte Feld- und Waldwege wandern und dabei weite Ausblicke genießen möchten; die keine Lust haben, ausschließlich auf engen Pfaden über Wurzelwerk zu stolpern und auf nassen Felsen auszurutschen. Und die beeindruckende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Unser Bruder-Klaus-Camino
Man muss sich nicht auf eine wochenlange Pilgerreise begeben, um Abstand von Hektik und Stress des Alltags und Raum für die innere Einkehr zu finden. Dieser Rundweg um Wachendorf bietet ein solches spirituelles Erlebnis an einem Nachmittag direkt vor der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Das Hangmoor „Wasserdell“; ein Kleinod bei Dahlem
Ungefähr 2 km außerhalb von Dahlem liegt ein liebevoll renaturiertes Moorgebiet. Ein barrierefreier Bohlensteg führt durch das Gelände; einen Rundweg von 1,5 km finden Sie im EifelPfadFinder. Unsere fotografischen Impressionen wie immer in Facebook.
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Landschaften
Kommentare deaktiviert
Moorpfad Dahlem
Dieser Weg bei Dahlem verbindet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten: Das Hangmoor „Wasserdell“; die Römerstraße mit Informationspunkt und Ausgrabungsschnitt durch den Damm; den ehemaliger Grenzstein Vierherrenstein an der Landesgrenze Rheinland-Pfalz/NRW und das Glaadtbachtal. Den Wegeverlauf mir Karte zum Ausdrucken und GPS-Track … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Lampertstal – Wo Bäche verschwinden
Sein Motto verdankt dieser Rundweg bei Ripsdorf (knapp 11 km, 150 Höhenmeter) der sogenannten Bachschwinde im Lampertstal: unterhalb einer Brücke verläuft der Lampertsbach über stark zerklüfteten Untergrund, teilweise fließt er unterirdisch weiter. Bei niedrigem Wasserstand „verschwindet“ der Bach vollständig. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Blütenmeer bei Alendorf
Durch Naturschutzgebiete mit Kalktriften und – mulden führt der Weg wie auf einem Balkon rund um Alendorf, das Wandergebiet immer im Blick. Links und rechts stehen üppige Wacholderbestände, jetzt im Frühling dazu ein wahres Blütenmeer. Die Streckenlänge von knapp 12 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Planen Sie eine Orchideenwanderung?!
Lange kann es nicht mehr dauern, dann wird die Natur „explodieren“! Falls Sie für die kommenden Wochen eine Orchideenwanderung planen, hier haben wir etwas für Sie: Die Gegend um Alendorf, Ripsdorf und das nahe gelegene Lampertstal (Ortsteile der Gemeinde Blankenheim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Orchideen
Kommentare deaktiviert
Unser Freund, der Baum … ist tot.
Er und die Kapelle auf Seeligen zwischen Kirchsahr und Wald waren unzertrennlich. Wir begegneten den beiden auf unseren Wanderungen immer wieder, in allen Jahreszeiten. Sie waren uns ans Herz gewachsen. Zuletzt haben wir sie hier im Frühjahr 2014 vorgestellt. Jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ahr, Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Eine „runde“ Runde – Die „5“ um Wachendorf
Diese Runde haben wir schon mehrfach vorgestellt, sie ist eine Empfehlung für alle Jahreszeiten. Mit 11 km und nur geringen Anstiegen (220 Höhenmeter) bietet sie abwechslungsreiche Wanderunterhaltung für etwa 3 Stunden. Während der Orchideenblüte (Mai – Juni) ist sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte), Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee, …
(… die Zeit, in der eine hartnäckige Bronchitis uns ans Bett gefesselt hatte, war nicht mehr einzuholen.) Gestern trieb es uns aus dem Haus, hin zu Sonne und Schnee. Gesucht haben wir den Schnee am Rodder Maar, am Waldsee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert