Archiv der Kategorie: Eifel (Mitte)

Wanderungen in der mittleren Eifel

Wandertipp: Der Willibrordusweg – In 6 Etappen von Prüm nach Echternacherbrück (84 km)

Der Willibrordusweg erinnert an die Missionstätigkeiten des hl. Willibrordus, des Begründers des Klosters in Echternach und die Pilgerfahrten zu seiner Verehrung. Von Prüm aus führt der Wanderweg ins Nimstal, weiter ins Tal der Prüm, verläuft dieses abwärts vorbei am Stausee … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Eifel (Süd), Eifelverein, Luxemburg, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Zwischen Engeln und Weibern – Der Tuffsteinweg

An 14 Stationen informiert dieser Weg über den Vulkanismus, seine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung für die Osteifel und die Kunstfertigkeit, mit der die Steinhauer das Naturmaterial bearbeiten. An einer Reihe von Aufschlüssen und Steinbrüchen kann man Zeugnisse des Vulkanismus in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Preview: Der Felsenweg – In 13 Etappen von Kreuzau nach Trier (224 km)

Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt. Dieser Hauptwanderweg (HWW) verbindet das Rurtal mit dem Moseltal und führt dabei über den Kermeter im Nationalpark Eifel ins Oleftal, von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Eifel (Nord), Eifel (Süd), Eifelverein | Kommentare deaktiviert

Von Ripsdorf zu „Düwelssteen“ und „Düwelskall“

Im Ripsdorfer Wald, vielleicht eine halbe Stunde vom Waldcafé Maus entfernt, steht im Wald eine flache Felswand aus rotem Sandstein, der „Düwelssteen“ (ND) und wenige Meter davon entfernt der „Düwelskall“ (Teufelshöhle). In den Stein eingemeißelt ist die 3. Strophe des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Wo Hänge blühen und Bäche schwinden

2 herrliche thematische Wanderwege führen um Ripsdorf und Alendorf; ihre Namen sind Programm. „Wo Hänge blühen“ heißt der eine, „Wo Bäche schwinden“ der andere. Blumenreiche Wacholderhänge um Ripsdorf und Alendorf und die Bachschwinde im Lampertstal geben ihnen die Namen. Wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Eifelverein, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Preview: Der Wasserfallweg – In 6 Etappen von Bad Münstereifel nach Daun (75,3 km)

Dieser Hauptwanderweg ist nach dem Dreimühlen-Wasserfall benannt, den er in seinem Verlauf von Nord nach Süd berührt. Einige Flüsse, zahlreiche Bäche und eine Wasserscheide kreuzen seinen Weg. Er beginnt in Bad Münstereifel am Bahnhof der Erfttalbahn, verläuft über die Kuppen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert

Klosterrunde Steinfeld: Natur und Kultur

Jetzt ist die beste Zeit für diese Runde um das Kloster Steinfeld: Die Natur ist erwacht; die Küchenschellen blühen massenhaft, dazu Schlüsselblumen, Seidelbast und Veilchen. Der Buchenwald ist mit einem Teppich von Bärlauch bedeckt. Kulturdenkmälern begegnet man reichlich auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Eifelverein, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Preview: Der Karl-Kaufmann-Weg – In 9 Etappen von Brühl nach Trier (202 km)

Wir berichteten schon: „Wanderbarer“ präsentiert der Eifelverein zukünftig seine Hauptwanderwege: (1) Das Wegenetz wird um 25 % reduziert, nur noch die schönsten Wege(-abschnitte) bleiben erhalten. (2) die alten Markierungszeichen (Dreieck und Winkel auf weißem Spiegel werden ersetzt; das neue Markierungszeichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Eifel (Nord), Eifel (Süd), Eifelverein, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Märzbecherzauber in der Schönecker Schweiz

Welch eine Inszenierung! In der Schönecker Schweiz führt die Natur in diesen Tagen ein ergreifendes Frühlingsmärchen auf. Schroffe, steil aufragende Kalk-Dolomit-Felsen prägen das Bühnenbild, sie geben der Landschaft zu Recht ihren Namen. Ort der Handlung sind 2 Bachtäler, das des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Pflanzen, Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Erholungsgebiet Steinbachtalsperre

  Zwischen Rheinbach und Euskirchen, nahe der Ortschaft Kirchheim, liegt in einem ausgedehnten Waldgebiet die Steinbachtalsperre. Ein asphaltierter Uferweg von 3 km führt um den See, an einigen Stellen ist das Ufer zugänglich.     Attraktionen des Naherholungsgebietes sind das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren | Kommentare deaktiviert