Alle Beiträge
- Allgemeines (104)
- Eifel-Geschichte(n) (9)
- Eifelverein (83)
- Gastgeber (2)
- Heiteres (13)
- Ausflüge, Besichtigungen (266)
- Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur (107)
- Landschaften (56)
- Nachtaufnahmen (35)
- Natur (93)
- Pflanzen (61)
- Orchideen (42)
- Schmetterlinge (22)
- Tiere (11)
- Pflanzen (61)
- Stadtbesichtigungen (61)
- Fahrradtouren (13)
- Luxemburg (12)
- Video (3)
- Wandertouren (707)
- Ahr (51)
- Bayern (12)
- Belgien (15)
- Eifel (Mitte) (152)
- Eifel (Nord) (60)
- Eifel (Süd) (148)
- Harz (9)
- Hohes Venn (40)
- Hunsrück (7)
- KinderWanderSpaß (24)
- Mosel (120)
- Nahe (1)
- Odenwald (2)
- Pfalz (18)
- Rhein (21)
- Rureifel (23)
- Saar-Hunsrück-Region (7)
- Traumpfade (58)
- Westerwald (2)
- Allgemeines (104)
Archiv der Kategorie: Eifel (Mitte)
Orchideenwanderung bei Niederehe
Der Wasserfall von Dreimühlen, das Naturschutzgebiet Hönselberg, der Arensberg Krater und die Burg Kerpen sind Glanzpunkte der Wanderung, die wir heute vorstellen. Unser Wandervorschlag basiert auf Tour 52 Malerische Eifel bei Niederehe und Kerpen von Natur Aktiv Erleben. Im Mai / … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Orchideen
Kommentare deaktiviert
Wanderung in den Mai
Diese Wanderung in der Nähe von Rheinbach ist kein „Steig“, es gibt keine Leitern oder Handläufe, keinen Wasserfall, nicht einmal eine Burg. Kann man sie dennoch empfehlen? Ja, selbst an diesem trüben Tag hat sie uns viel Spaß gemacht. Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Eifel-R(h)apsodie in Dur und Moll
Eine Rhapsodie war ursprünglich ein von griechischen Wandersängern, den Rhapsoden, vorgetragenes Gedicht oder Teil einer Dichtung. Komponisten haben später Themen und Motive aus der Volksmusik in ihre Werke aufgenommen (Brahms, Ravel, Gershwin, Dvorak). Wir führen hier eine Eifel-R(h)apsodie mit ausgeprägtem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Karolingerweg Cochem – Prüm: Von der Mosel in die Schneifel
Prolog Haben Sie schon einmal versucht, den Inhalt eines Kofferraums in einem 25 Ltr – Rucksack unterzubringen? Nein? Vor dem Problem stand ich, als wir anfingen, unsere 4-Tage-Wanderung auf dem Karolingerweg von Cochem nach Prüm zu planen. Gewöhnlich ist unser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Eifel (Süd), Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Wandern mit Freunden: Klosterrunde Steinfeld
Der Eifelverein bietet eifelweit regelmäßig für alle Altersgruppen abwechslungsreiche Freizeitangebote an. Im Mittelpunkt stehen Wanderungen unter kundiger Führung im Kreise Gleichgesinnter, man fühlt sich zusammengehörig, wie in einer großen Familie. Gestern sind wir mit einer Wandergruppe aus Rheinbach rund um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Eifelverein, Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Klosterrunde Steinfeld: Natur, Kultur, Erdgeschichte
Jetzt ist die beste Zeit für diese Runde um das Kloster Steinfeld: Die Natur ist erwacht; die Küchenschellen blühen massenhaft, der Buchenwald ist mit einem Teppich von Bärlauch bedeckt. Kulturdenkmälern begegnet man reichlich auf der Runde: Das Kloster Steinfeld ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Die Eifel: Alles im Wanderland
Sie kennen Alice, das kleine Mädchen, das dem weißen Kaninchen ins Wunderland folgt. Dort erlebt die Kleine viele Abenteuer, die Kinder seit 150 Jahren erfreuen. Stellen Sie sich einmal vor, das weiße Kaninchen hätte Alice in die Eifel geführt. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ahr, Eifel (Mitte), Eifel (Nord), Eifel (Süd), Hohes Venn, Mosel, Rhein, Rureifel, Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Steinig, lehrreich zwischen Brohlbach und Lacher See
„Was uns die Steine erzählen können – Geschichte erleben zwischen Brohlbach und Lacher See“, unter diesem Titel präsentiert der Bonner General-Anzeiger eine Rundwanderung, die in Burgbrohl startet und über knapp 15 km (333 Höhenmeter) sich des Themas „Vulkanismus und Steine“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Kloster, Tempel, Weihnachtskrippen – Wandern verbindet
Ein Besuch des Klosters Steinfeld lohnt auch eine weite Fahrt: Die Basilika mit der König-Orgel und dem Hermann-Josef-Sarkophag ist unbedingt sehenswert wie auch die Gesamtanlage des Klosters. In diesen Tagen kann man zudem die schöne Weihnachtskrippe bewundern.
Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte), Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Panoramaweg Lind
Dieser Wanderweg trägt die Bezeichnung „Panoramaweg“ uneingeschränkt zu Recht. Auf ca. 7 km umrundet er mit geringen Auf-/Abstiegen den Ort Lind (Lind ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Altenahr) und bietet dabei ein weites Eifelpanorama. Wie von einem „Balkon“ aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert