Alle Beiträge
- Allgemeines (104)
- Eifel-Geschichte(n) (9)
- Eifelverein (83)
- Gastgeber (2)
- Heiteres (13)
- Ausflüge, Besichtigungen (266)
- Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur (107)
- Landschaften (56)
- Nachtaufnahmen (35)
- Natur (93)
- Pflanzen (61)
- Orchideen (42)
- Schmetterlinge (22)
- Tiere (11)
- Pflanzen (61)
- Stadtbesichtigungen (61)
- Fahrradtouren (13)
- Luxemburg (12)
- Video (3)
- Wandertouren (707)
- Ahr (51)
- Bayern (12)
- Belgien (15)
- Eifel (Mitte) (152)
- Eifel (Nord) (60)
- Eifel (Süd) (148)
- Harz (9)
- Hohes Venn (40)
- Hunsrück (7)
- KinderWanderSpaß (24)
- Mosel (120)
- Nahe (1)
- Odenwald (2)
- Pfalz (18)
- Rhein (21)
- Rureifel (23)
- Saar-Hunsrück-Region (7)
- Traumpfade (58)
- Westerwald (2)
- Allgemeines (104)
Archiv des Autors: hepeters
Vulkaneifel: Winterzauber an den Dauner Maaren
Unsere Wanderung (8,7 km, 294 Höhenmeter) umschlingt in Form einer Acht das Schalkenmehrener Maar, das Weinfelder Maar (Totenmaar) und das Gemündener Maar. Sie gehört als Halbtageswanderung zu unseren Favoriten in der Eifel, regelmäßig sind wir dort. Letzten Sonntag war für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Süd)
Kommentare deaktiviert
Monschau – Wasser-Wolle-Schiefersteine
Dieser Themenweg (13,5 km; 287 hm) rund um Monschau besteht strenggenommen aus zwei Abschnitten mit völlig unterschiedlichen Eindrücken: Der erste Abschnitt verläuft von Monschau aus auf zumeist naturnahen Pfaden und Wegen hinauf zur Engelsley und von dort durch das Perlenbachtal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Nord), Landschaften
Kommentare deaktiviert
Fotolocation: Trifelsblick vom Slevogtfelsen
Bei Ihrem nächsten Besuch im Dahner Felsenland (Pfalz) bei Annweiler sollten Sie sich den Trifelsblick vom Slevogtfelsen nicht entgehen lassen. Den drei Burgruinen Trifels, Anebos und Scharfenberg (Münz) gegenüber liegt am Föhrlenberg der Slevogtfelsen. Der Sansteindfelsen ist ungesichert, er bietet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflüge, Besichtigungen, Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Nachtaufnahmen, Pfalz, Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Zeit für den Rotweinwanderweg
Waren Sie nach dem tagelangen Regen auch unterwegs? Die Wald- und Wiesenwege sind seifig, die Wanderschuhe finden keinen Halt auf dem von Forstfahrzeugen aufgewühlten Boden, Lehm bleibt an den Wanderstiefeln kleben. Man muss schon hartgesotten sein, daran Freude zu haben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ahr, Ausflüge, Besichtigungen, Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Landschaften, Stadtbesichtigungen
Kommentare deaktiviert
Der „Hatzenporter Laysteig“ – Unser Favorit für alle Jahreszeiten
Der „Hatzenporter Laysteig“ war unser erster Traumpfad, wir haben ihn im Februar 2010 kennen gelernt. Es lag Schnee, er zeigte uns die kalte Schulter, wir fanden ihn dennoch sehr anziehend. Später haben wir ihn immer wieder besucht: Im Frühjahr, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mosel, Traumpfade, Wandertouren
Kommentare deaktiviert
Rheinbacher Stadtwald: Von der Waldkapelle über die Tomburg zum Schwarzen Kreuz
Nach den Feiertagen und tagelangem Regen spürt man Entzugserscheinungen, geht Ihnen das auch so? Die Wanderschuhe lechzen nach Beschäftigung, jeder kurze Sonnenstrahl macht uns unruhig. Für Neujahr waren zwei Stunden Sonnenschein vorhergesagt, zu wenig für eine Fahrt an die Mosel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Mitte)
Kommentare deaktiviert
Jahresrückblick 2017 – Eifelimpressionen
Zum Jahresabschluss hier einige Eindrücke von unseren Wanderungen der vergangenen Monate und Wandertipps für das kommende Jahr. Januar: Abendrot auf der Höhe bei Höfen Den Wandervorschlag „Winter auf dem Eifelsteig bei Monschau“ gibt es im EifelPfadFinder, den Link zu unserem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), Eifel (Nord), Eifel (Süd), Eifelverein, Hohes Venn, KinderWanderSpaß, Traumpfade, Wandertouren
Kommentare deaktiviert
KinderWanderSpaß: Der Krippenweg bei Kell
Der Krippenweg bei Kell, in diesen Tagen ein stimmungsvolles Vergnügen für Groß und Klein. Wenige Kilometer nördlich des Laacher Sees liegt auf einer Hochfläche über dem Brohltal der Ort Kell (Ortsteil von Andernach). In der Adventszeit verwandelt sich ein Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), KinderWanderSpaß, Traumpfade
Kommentare deaktiviert
Monreal – Weihnachten 2017
Wie aus dem Bilderbuch: Monreal gehört mit zu den reizvollsten Orten der Eifel. Sein Charme: Der historische Ortskern, das liebevoll sanierte Fachwerk, die 2 Burgen (die Löwen- und die Philippsburg), dazu der Elzbach, der durch den Ort der Mosel entgegenfließt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Burgen, Schlösser, Kirchen und Architektur, Eifel (Süd), Nachtaufnahmen, Stadtbesichtigungen
Kommentare deaktiviert
Uferlichter in Bad Neuenahr
Noch am 4. Adventswochenende (22. – 23. Dezember 2017) und zwischen Weihnachten und Neujahr (27. – 30. Dezember 2017) kann man die Uferlichter im Kurpark von Bad Neuenahr und an der Ahr bewundern. Wir waren letzten Sonntag dort; hier einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflüge, Besichtigungen, Nachtaufnahmen, Stadtbesichtigungen
Kommentare deaktiviert