Zur Hannebacher Ley

Die Hannebacher Ley

Die Hannebacher Ley

Diese Wanderung führt abseits großer Besucherströme in die ländliche Stille und Abgeschiedenheit der Östlichen Vulkaneifel. Sie bietet viel Natur und weite Blicke über Hocheifel und Östliche Vulkaneifel; ein dichtes Netz von Wegekreuzen gibt Zeugnis von der Religiosität der Bevölkerung.

Beachtenswerte Wegepunkte: St. Margareta in Blasweiler (13. Jahrhundert); Wegekreuze aus dem 17. und 18. Jahrhundert; die Hannebacher Ley, ein Geheimtipp für Hobbygeologen; die Brohlbachquelle in Hannebach

Wegverlauf: Blasweiler – Dansbachtal – Am Fuchskopf – Hannebacher Ley – Hannebach – Brohlbachquelle – Blasweiler

Informationen zu dieser Wanderung gibt es bei Outdooractive, unseren Fotobericht in Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte) | Kommentare deaktiviert

Wandern in Zeiten der Pandemie

Blick auf Ruine Olbrück

Blick auf Ruine Olbrück

Die Auflagen der Bundesregierung, Kontakte wo immer möglich zu vermeiden, hatten und haben tiefgreifende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche, das schließt das Wandern ein: Die Gebietswandervereine des Deutschen Wanderverbandes haben ihre Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit verschoben. Gemeinsame Wanderungen finden nicht statt, der Deutsche Wandertag 2020 ist abgesagt, ebenso die große Jahrestagung des Eifelvereins in Köln, der Tag des Wanderns ist vorerst auf den 18. September verschoben.

Wir haben uns Ende März dazu entschieden, bis auf weiteres keine aktuellen Wanderberichte zu veröffentlichen. Persönlich aber sind wir zunächst „heimatnah“ gewandert, in unserem Stadtwald. Das hat sich schnell als Irrweg herausgestellt, andere Wanderer hatten die gleiche Idee, Begegnungen auf engen Pfaden waren unvermeidbar. Andererseits wollen und können wir auf das Wandern nicht verzichten, solange uns die Pandemie noch begleitet, und das wird wohl bis in das kommende Jahr hineinreichen. Wir haben daher einen anderen Weg gewählt, und daran möchten wir Sie von jetzt an wieder teilhaben lassen. Aufgrund der Lockerungen der Auflagen halten wir das für vertretbar.

Wir wandern gps-geführt, weitgehend auf unmarkierten Wegen, Premiumwege und die bekannten Anziehungspunkte („hotspots“) meiden wir. Das führt uns in den ländlichen, weniger frequentierten Raum. An diesen Wanderungen möchten wir Sie jetzt wieder teilhaben lassen.

Den Blick auf die Ruine Olbrück haben wir auf einer Wanderung bei Engeln genossen. Dazu lassen wir in Kürze von uns hören.

Veröffentlicht unter Wandertouren | Kommentare deaktiviert

Liebe EIFELsüchtige,

19Angesichts der Ausbreitung von COVID-19 und der erfolgten Auflagen der Bundesregierung, Kontakte wo immer möglich zu vermeiden, haben wir uns entschlossen, bis auf weiteres keine aktuellen Wanderberichte zu veröffentlichen.

Erfahrungsgemäß lenken aktuelle Berichte Besucherströme gezielt auf Wanderwege, das führt vermehrt zu Begegnungen; insbesondere auf engen Pfaden ist es gelegentlich nicht möglich, den nötigen Abstand zueinander zu halten.

Gleichwohl denken wir, dass es auch in dieser Situation Körper und Seele gut tut, in die Natur zu gehen und für einige Zeit Abstand zu gewinnen zu den Sorgen dieser Tage.

Hier in unserem Blog www.eifelsuechtig.net bieten wir eine Vielzahl an Wandervorschlägen in der Eifel. Lassen Sie sich, wenn Sie mögen, dadurch anregen. Selbst ein „virtuelle Wanderung“ anhand unserer Fotos mag Ihnen guttun.

Mit besten Grüßen Ihre

Ursula und Hans-Eberhard Peters

Bleiben Sie gesund!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert

Frühling auf dem Moselsteig (Etappe 18) zwischen Beilstein und Cochem

In dieser schweren Krise sind uns allen vielerlei Einschränkungen auferlegt. Verbote, Gebote und Appelle bestimmen unser Leben und machen uns deutlich, vor welcher außergewöhnlichen Belastungsprobe unsere Gesellschaft steht.

Wir alle passen uns der Situation an und meiden, wo immer möglich, gesellschaftlichen Kontakt. In dieser Situation fragt man sich, ob es noch vertretbar ist, sich auf den Weg in die Natur zu machen und zu wandern. Wir haben für uns entschieden, dass das möglich sein muss, solange nicht eine allgemeine Ausgangssperre besteht. Die fortlaufenden Nachrichten zur Pandemie legen sich schwer auf die Seele, die jetzt erblühte Natur wirkt befreiend, die Probleme wirken wie weit entfernt, man fasst wieder neuen Lebensmut. Wir meiden bis auf weiteres persönlichen Kontakt, auf Restaurantbesuche verzichten wir.

Start in Beilstein

Start in Beilstein

Die 18. Etappe des Moselsteigs führt auf der rechten Moselseite von Beilstein nach Cochem; kurz vor Cochem, unterhalb der Brauselay, ist der Pfad durch die Weinberge aufgrund eines Felssturzes gesperrt, die Etappe wird auf den Moselradweg umgeleitet. Für uns Wanderer ist das keine glückliche Lösung. Wir empfehlen eine Umgehung, die vom Apolloweg, kurz vor der Sperrung, über einen Pfad auf die Höhe steigt und über die Brauselay zurück ins Moseltal nach Cochem führt.

Wegeverlauf: Beilstein – Moselkrampen – Bruttig – Kapainer Bach – Eiserner Mast – Valwigerberg – Apolloweg – Brauselay –Cond – Moselufer – Cochem

Informationen zur 18. Etappe des Moselsteigs mit Karte zum Ausdrucken und GPS-Track zum Herunterladen gibt es bei den Gastlandschaften Rheinland-Pfalz, unsere Umgehungsempfehlung im EifelPfadFinder und unseren Fotobericht in Facebook.

Veröffentlicht unter Mosel | Kommentare deaktiviert

Frühlingserwachen auf dem Traumpfad „Nette-Schieferpfad“

Wanderwege werden gewöhnlich nach bestimmten Kriterien mit Punkten bewertet; die Kriterien werden gewichtet, das Verfahren kann kompliziert und für Außenstehende kaum nachvollziehbar sein.

Blick auf Welling

Blick auf Welling

Wir bewerten Wanderwege intuitiv und nutzen nur zwei Kennzahlen: „Durchschnittsgeschwindigkeit“ und „Anzahl der Fotos“, die wir vom Weg mitbringen. Je länger wir uns auf dem Weg aufhalten und je mehr Fotos wir mitbringen, desto besser hat uns der Weg gefallen. Auch für den Traumpfad „Nette-Schieferpfad“ vergeben wir keine Punkte, aber wir sagen so viel: Für die 9,2 km brauchten wir 4,5 Stunden, wir schafften also etwa 2 km in der Stunde; gewöhnlich schaffen wir das Doppelte. Vom „Nette-Schieferpfad“ haben wir schon einmal 260 Fotos mitgebracht. In diesem Jahr waren es bei wechselhaftem Wetter immerhin 150 Fotos. Das unterstreicht unser Urteil über diesen Wanderweg.

Die Küchenschellen blühen

Die Küchenschellen blühen

Wir starten am Ortsrand von Trimbs (Parkplatz L113 / Hauptstraße) und umrunden in weitem Bogen das Flüsschen Nette gegen den Uhrzeigersinn, dabei bieten sich immer wieder reizvolle Blicke von schroffen Felsvorsprüngen in das Nettetal. Nach dem milden Winter hat die Blüte früh begonnen, wir sahen die ersten Küchenschellen, auch Goldstern und Lerchensporn. „Nachtigallenweg“ lasen wir auf einem Abschnitt des Weges, „Goldammerweg“ auf einem anderen. Das ist sehr zutreffend. Der Gesang der Vögel begleitete uns auf der gesamten Runde.

Unsere Fotos (in Facebook) sind vom letzten Montag (09.03.2020).

Informationen zum Weg mit Karte zum Ausdrucken und GPS-Track zum Herunterladen gibt es bei den Traumpfaden, unseren Fotobericht in Facebook.

Veröffentlicht unter Traumpfade | Kommentare deaktiviert

Schönecker Schweiz – Märzbecherzauber und Bärlauchduft

Am Altburger Bach

Am Altburger Bach

Es ist so weit, nach dem milden Winter blühen die Märzbecher früher als in vergangenen Jahren und Bärlauchduft erfüllt schon das Schalkenbachtal: Lassen Sie alles stehen und liegen, nutzen Sie den nächsten Sonnentag, fahren Sie zur Märzbecherblüte in die Schönecker Schweiz. Unser Rundweg „Prümer Land Tour Route 2 – Schönecken und Umgebung“(12 km, 165 hm) führt Sie dorthin.

Welch eine Inszenierung! Ein ergreifendes Frühlingsmärchen. Schroffe, steil aufragende Kalk-Dolomit-Felsen prägen das Bühnenbild, sie geben der Landschaft zu Recht ihren Namen. Ort der Handlung sind 2 Bachtäler, das des Altburger Baches und des Schalkenbaches. Die Hauptdarsteller: Märzbecher und Bärlauch. Zu jedem Märchen gehört natürlich eine Burg! Auch sie bietet die Aufführung. Auf einem Bergrücken über dem Ort liegt die Burgruine Schönecken. Sie ist zurzeit, eingerüstet, dennoch lohnt sich der Besuch.

Wie mit einem weißen Tuch überzogen wirkt der Talboden an manchen Stellen durch das üppige Vorkommen der Märzbecher. Mal sieht man sie an den Berghängen in den Buchenwäldern, immer wieder auch am Bachlauf und auf moosbewachsenen Felsen. Dann wieder vermischt sich das Weiß der Blüten mit dem zarten Grün der Teppiche des Bärlauchs. Die Märzbecherblüte hat gerade begonnen, die Blätter des Bärlauchs sind noch zart und jung.

Die Schönecker Schweiz ist das ganze Jahr hindurch eine Empfehlung, jetzt aber, mit dieser Frühlings-Premiere, ist sie unbedingt eine Reise wert.

Unsere Fotos stammen vom vergangenen Samstag (07. März 2020).

Informationen zu dieser Wanderung gibt es bei Outdooractive, unseren Fotobericht bei Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Süd), Pflanzen | Kommentare deaktiviert

Winter an den Dauner Maaren – Willkommen und Abschied

Das Weinfelder Maar (Blick auf die Weinfelder Kapelle)

Das Weinfelder Maar (Blick auf die Weinfelder Kapelle)

Für wenige Stunden nur zeigte sich der Winter letzten Freitag an den Dauner Maaren von seiner schönen Seite, mit frischem Schnee und Sonnenschein. Dies zu erleben ist eine weite Anfahrt wert. Heute hat die Sonne den Winter schon wieder vertrieben. Für die nächsten Tage aber ist noch einmal Schneefall vorhergesagt. Falls Sie die Gelegenheit haben: Genießen Sie das (hoffentlich) letzte Aufbäumen des Winters in der Vulkaneifel.

Unsere Wanderung (8,7 km, 294 Höhenmeter) umschlingt in Form einer Acht das Schalkenmehrener Maar, das Weinfelder Maar (Totenmaar) und das Gemündener Maar. Sie gehört als Halbtageswanderung zu unseren Favoriten in der Eifel, regelmäßig sind wir dort.

Hier unsere Fotoimpressionen. Vielleicht lassen Sie sich nach dem nächsten Schneefall zu dieser Runde inspirieren.

Streckenverlauf: Schalkenmehren – Maarkreuz – Weinfelder Maar – Weinfelder Kapelle – Gemündener Maar – Waldcafé – Dronketurm – Mäuseberg – Schalkenmehren

Den Streckenverlauf unseres Weges finden Sie im EifelPfadFinder, mehr Fotos in Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Süd) | Kommentare deaktiviert

Siebengebirge: Beethoven-Wanderweg (15,3 km; 629 hm)

Schloss Drachenburg

Schloss Drachenburg

Für den Beethoven-Wanderweg im Siebengebirge müssen Sie viel Zeit mitbringen: Für die Auf- und Abstiege (Petersberg, Stenzelberg, Rosenau, Geisberg, Schallenberg und Drachenfels; die ergeben etwa 630 hm); für viele schöne Ausblicke über das Rheintal und die Höhen des Siebengebirges; für die zahlreichen Fotomotive (Nachtigallental mit Willi-Ostermann-Denkmal, Schloss Drachenburg, Plateau Drachenfels, Burgruine Rosenau, Aufschlüsse am Stenzelberg und Weilberg, Kloster Heisterbach, Petersbergplateau, Steinkreuze am Bittweg; drei Stelen; die das Leben und Wirken Beethovens im Kloster Heisterbach, auf dem Petersberg und auf dem Drachenfels-Plateau beschreiben; und schließlich diverse Einkehrmöglichkeiten (Drachenfels Restaurant und Eventlocation, Waldwirtschaft „Milchhäuschen“, Einkehrhaus „Waidmannsruh“, Klosterstube Heisterbach, Steigenberger Grandhotel Petersberg).

Unser Wegverlauf: Königswinter – Nachtgallental – Schloss Drachenburg – Eselsweg – Drachenfels – Milchhäuschen – Schallenberg – Geisberg – Burgwüstung Rosenau – Einkehrhäuschen – Stenzelberg – Kloster Heisterbach – Falkenberg – Petersberg – Bittweg – Königswinter

Hinweis: Wir sind den Weg im Uhrzeigersinn gegangen, das ist nicht zu empfehlen! Der Weg ist nur in einer Richtung markiert, gegen den Uhrzeigersinn. Entsprechend sollten  Sie Ihre Wanderung planen.

Einen Flyer und gpx-Daten können Sie hier herunterladen.

Informationen zu dieser Wanderung finden Sie bei Outdooractive, unseren Fotobericht bei Facebook.

Veröffentlicht unter Rhein | Kommentare deaktiviert

KinderKletterSpaß in der Kakushöhle

Der Kakusfelsen (Kartstein)

Der Kakusfelsen (Kartstein)

Dieser Beitrag wendet sich an junge Eltern und junggebliebene Großeltern, die Kinder zum Wandern „verführen“ wollen. Er führt zur Kakushöhle nahe Mechernich, einer der größten offenen Höhlen in der Eifel. Die Kakushöhle besteht aus der „Großen Kirche“ (bis zu 15 m hoch und 30 m breit) und einem Nebenraum, der „Dunklen Kammer“. Die kleine Höhle, die sich 50 m nördlich der großen Höhle befindet, wird auch „Kaltes Loch“ genannt.

Es gibt viel zu entdecken

Es gibt viel zu entdecken

Funde belegen, dass die Kakushöhle bereits von Neandertalern und dann von eiszeitlichen Jetztmenschen aufgesucht wurde. Vor etwa 12.000 Jahren schlugen Rentierjäger an den Höhlen ihre Zelte auf.

In den Höhlen wurden Reste vom Riesenhirsch, Wollnashorn, Steppenbison, Rentier, Wolf, Moschusochse, Höhlenlöwe, Pferd, Braunbär, Höhlenbär, Bieber, Stachelschwein, Murmeltier, Mammut und von der Hyäne entdeckt.

17Der Besuch verspricht für Merle (3) und Jona (5) grenzenlose Abenteuer. Mit Taschenlampen bewaffnet wollen sie in Höhlen, Felsspalten und Ritzen nach Spuren der Fabelwesen suchen.

Wegeverlauf:  Die Runde misst nur 700 m (39 hm). Sie beginnt am Parkplatz beim Café „Zur Kakushöhle“, erreicht bereits nach 100 m den Höhleneingang, führt durch das Höhlensystem auf das Plateau und auf den letzten Metern mit der EifelSchleife „Rund um die Kakushöhle“ zurück zum Café.

Informationen zum Weg mit Karte zum Ausdrucken und GPS-Track zum Herunterladen gibt es bei Outdooractive, unseren Fotobericht bei Facebook.

Veröffentlicht unter Eifel (Mitte), KinderWanderSpaß | Kommentare deaktiviert

Rurtal-Felsenweg von Kallerbend nach Abenden

Burg Nideggen

Burg Nideggen

Buntsandstein prägt das Bild der Landschaft im Rurtal zwischen Zerkall und Abenden. Sein Rot und das Grün der Kiefern hellen selbst graue Tage im Winter auf und tun dem Gemüt gut. Sie stimmen auf dem kommenden Frühling ein. Sicher ein Grund, warum wir gerade im Winter gern im Rurtal wandern.

Eine Tour, die uns besonders gefällt, haben wir bereits zu verschiedenen Jahreszeiten vorgestellt: sie führt vom Gut Kallerbend (bei Zerkall) nach Abenden. Der Weg führt anfangs durch das offene Tal, bald auf schmalem Pfad hinauf zu den Buntsandsteinfelsen mit weiten Ausblicken vom Eugenienstein und von der Kickley, in Nideggen bietet sie die Möglichkeit zu einer Stadtbesichtigung, und schließlich führt sie wiederum vorbei an herrlichen Felsen hinunter nach Abenden.

Man kann sie flexibel gestalten: als Streckentour (dann fährt man mit der Rurtalbahn von Abenden zurück nach Zerkall) oder als Rundtour (dann setzt man sie von Abenden aus an der Rur entlang fort bis zum Gut Kallerbend).

Streckenverlauf: Gut Kallerbend – Rurtal – Eugenienstein – Kickley – Professor-Lennartz-Weg – Abstecher zur Burg und in den Ort – Felsenpassage unterhalb der Burg – Buntsandsteinroute – Abenden

Informationen zu dieser Wanderung finden Sie bei Outdooractive, unseren Fotobericht bei Facebook.

Veröffentlicht unter Rureifel, Wandertouren | Kommentare deaktiviert